Wenn Sie im Signalbaum des I/O-Managers die Datenschnittstelle Modbus-Client markieren, erhalten Sie im rechten Fenster eine Übersicht über alle Verbindungen dieser Schnittstelle.
Buttons
-
Mit <Statistik zurücksetzen> können der Fehlerzähler und die mittleren, minimalen und maximalen Antwortzeiten zurückgesetzt werden.
-
Mit <Protokolldatei öffnen> wird die Protokolldatei in einem ASCII-Editor geöffnet werden, um den Fehlerverlauf zu verfolgen.
In der Verbindungsliste sind folgende Werte zu sehen
-
IP-Adresse: Adresse des Modbus-Servers
-
Fehlerzähler: wird hochgezählt bei sporadischen Übertragungsfehlern (Verbindungsabbruch) oder wenn der Modbus-Server einen Fehlercode sendet, siehe Fehlerbehandlung.
-
Telegramme pro Zyklus: zeigt an, wie viele Telegramme zum Empfang der Daten dieses Moduls notwendig sind
-
Aktualisierungszeit: Zyklus in dem ibaPDA die Daten vom Modbus-Server anfordert (Maximum aus eingestellter Aktualisierungszeit und Modbus-Server-Zykluszeit)
-
Antwortzeit Aktuell: Zeitintervall mit dem der Modbus-Server sendet (Zeit zwischen Request und Response)
-
Antwortzeit Mittelwert, Minimum, Maximum: berechnetet Werte seit Start der Erfassung oder Rücksetzen der Zähler mit dem Button <Statistik zurücksetzen>
Farben
-
Grün: Die Verbindung ist OK.
-
Rot: Die Verbindung ist abgebrochen
Verbindungsabbruch kann folgende Ursachen haben
-
Modbus-Server ist in Stopp
-
keine Ethernet-Verbindung zwischen ibaPDA-PC und dem Modbus-PLC
-
Fehler in der Verbindungsprojektierung:
-
falsche Remote-IP-Adresse
-
ibaPDA-Portnummer stimmt nicht mit der Verbindungsprojektierung überein.
-
Weitere Fehler
-
Zählen Werte in der Spalten "Fehlerzähler" hoch, deutet das auf einen der folgenden Fehler hin:
-
Fehler im Telegramm-Header
-
