Um ein Modul zu konfigurieren, markieren Sie es in der Baumstruktur.
Alle Module haben die folgenden Einstellmöglichkeiten.
Grundeinstellungen
Modultyp (nur Anzeige)
Zeigt den Typ des aktuellen Moduls an.
Verriegelt
Sie können ein Modul verriegeln, um ein versehentliches oder unautorisiertes Ändern der Einstellungen zu verhindern.
Aktiviert
Aktivieren Sie das Modul, um Signale aufzuzeichnen.
Name
Hier können Sie einen Namen für das Modul eintragen.
Kommentar
Hier können Sie einen Kommentar oder eine Beschreibung zum Modul eintragen. Dies wird dann als Tooltip im Signalbaum angezeigt.
Modul Nr.
Diese interne Referenznummer des Moduls bestimmt die Reihenfolge der Module im Signalbaum von ibaPDA-Client und ibaAnalyzer.
Zeitbasis
Alle Signale dieses Moduls werden mit dieser Zeitbasis erfasst.
Modulname als Präfix verwenden
Diese Option stellt den Modulnamen den Signalnamen voran.
Textcodierung
Für eine korrekte Interpretation und Anzeige der empfangenen Textdaten bei Eingängen bzw. der zu sendenden Textdaten bei Ausgängen können Sie hier die Form der Textcodierung, d. h. die Codepage auswählen. Zur Auswahl stehen neben dem Default-Systemgebietsschema gem. der Windows-Systemeinstellung und UTF-8 Unicode auch alle anderen üblichen Codierungen.
Modul Struktur
Anzahl Analogsignale/Anzahl Digitalsignale
Stellen Sie die Anzahl der konfigurierbaren Analogsignale bzw. Digitalsignale in den Signaltabellen ein. Der Standardwert ist jeweils 32. Der Maximalwert beträgt 1000. Die Signaltabellen werden entsprechend angepasst.
Hinweis |
|
---|---|
![]() |
Beachten Sie die aufgrund Ihrer Basis-Lizenz für ibaPDA limitierte Signalanzahl. |
Hinweis |
|
---|---|
![]() |
Beachten Sie, dass die Anzahl der Signale, welche von einer CPU gelesen werden, die minimal erreichbare Aktualisierungszeit beeinflusst. Je mehr Signale erfasst werden, desto größer wird die Aktualisierungszeit. |
S7
CPU-Name (nicht bei allen Modulen verfügbar)
Adressbuch mit dem dieses Modul verbunden ist. Hierüber erfolgt die symbolische Operandenauswahl.
Aktualisierungszeit
Gibt die Soll-Aktualisierungszeit an, in der die Daten aus der SPS abgerufen werden. Während der Messung kann die reale aktuelle Aktualisierungszeit höher sein als der eingestellte Wert, wenn die SPS mehr Zeit zur Übertragung der Daten benötigt. Wie schnell die Daten wirklich aktualisiert werden, können Sie in der Verbindungstabelle überprüfen.
Zugriffsmodus
Die Datenmenge, die eine S7 in einem einzelnen Telegramm lesen kann, ist begrenzt. Daher werden bei größeren Datenmengen mehrere Telegramme genutzt, die über folgende Sendeverhalten gesteuert werden können:
-
Modus Parallel: Telegramme werden direkt aufeinanderfolgend gesendet, ohne Antwort der S7 abzuwarten (schneller Modus, den aber einige Steuerungen oder Adapter nicht unterstützen).
-
Modus Sequentiell: Erst nachdem die S7 auf das 1. Telegramm geantwortet hat, werden die nachfolgenden Telegramme gesendet.
Verbindung (nur lesend)
Verbindungs-ID, die verwendet wird, um auf die S7 zuzugreifen.
Andere Dokumentation |
|
---|---|
![]() |
Weitere Informationen finden Sie im ibaPDA-Handbuch. |
Link "Symbole auswählen"
Klicken Sie auf diesen Link, nachdem die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, um die Messsignale zu konfigurieren.