Der Verbindungsaufbau erfolgt mit dem Sendebaustein CTV bzw. CTV_P. Alle Kommunikationsparameter werden im Adresskonnektor AT verschlüsselt.
|
Anschluss |
Bedeutung |
Beschreibung |
|---|---|---|
|
CTS |
HW-Anschluss |
Verbunden mit CP51M1 |
|
AT |
Adresse |
siehe unten |
|
MOD |
Kanalmodus |
R = Refresh (empfohlen)H = Handshake |
|
EN |
Enable |
Sendetrigger |
|
NBY |
No of Bytes |
Telegrammpufferlänge |
|
PTR |
Pufferzeiger |
Zeiger auf Telegrammpuffer |
|
QTS |
Bausteinstatus 1 |
1 = OK |
|
YEV |
Bausteinstatus 2 |
Kopplungszustand: 0 = OK |
|
YTS |
Bausteinstatus 3 |
Zusatzinformation |
Aufbau Adresskonnektor AT
|
'aaaaaaaa.b-ccccc.dddddddddddd-eeeee' mit |
|
|
aaaaaa: |
eindeutiger Kanalname, max. 8 Zeichen |
|
b: |
'T' steht für TCP, 'U' steht für UDP |
|
ccccc: |
lokale Portnummer, frei wählbar, eindeutig, 5-stellig mit führenden Nullen |
|
dddddddddddd: |
Remote-IP-Adresse, dezimale Darstellung aber ohne Punkt, mit führenden Nullen |
|
eeeee: |
Remote-Portnummer, muss mit ibaPDA-Interface übereinstimmen, 5-stellig mit führenden Nullen |
Beispiel: "TCPPDA01.T-31000.192168080203-04171"
|
TCPPDA01 |
Kanalname |
|
T- |
TCP-Verbindung |
|
31000 |
lokale Portnummer |
|
192168080203 |
Remote-IP-Adresse 192.168.80.203 |
|
04171 |
Remote-Portnummer 4171 |
Beispiel: "UDPPDA014.U-31003.192168080203-04171"
|
UDPPDA01 |
Kanalname |
|
U- |
UDP-Verbindung |
|
31003 |
lokale Portnummer |
|
192168080203 |
Remote-IP-Adresse 192.168.80.203 |
|
04171 |
Remote-Portnummer 4171 |
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Mehr Informationen finden Sie im Handbuch "SIMATIC TDC – System- und Kommunikationsprojektierung D7-SYS" (Siemens AG). |
|
