Das MMS-Modul bietet Kommunikation nach IEC 61850 Manufacturing Messaging Specification (MMS) Protokoll an.

Das Modul unterstützt 3 Dienste:

  1. Zyklisches Lesen von einzelnen Datenattributen

  2. Zyklisches Lesen von Data Sets Data Sets sind Gruppen von Datenattributen die gemeinsam mittels eines einzelnen Befehls gelesen werden können.

  3. Empfangen von Reports bei Wertänderung innerhalb eines Data Sets Dies ist die effizienteste Methode zur Datenübertragung, da keine zyklische Datenübertragung erfolgt.

Grundeinstellungen

Siehe Allgemeine Moduleinstellungen

IEC 61850

Report Control Block

  • Kein: Es wird kein Report Control Block verwendet. Die Daten werden zyklisch abgefragt (s.o. Dienst 1 und 2).

  • Vorkonfigurierter Report Control Block (nur sichtbar bei bestehender Server-Verbindung): Mittels des Report Control Blocks übermittelt der Server Datenänderungen. Ein zyklisches Abfragen der Daten ist nicht erforderlich (s.o. Dienst 3). Wählen Sie eine Report Control Block Instanz aus, die noch nicht von einem anderen Client genutzt wird.

Data Set

Auswahl des zu verwendenden Data Sets:

  • Kein: In diesem Fall wird kein Data Set verwendet und die Datenattribute, auf die die Signale Bezug nehmen, werden einzeln gelesen (s.o. Dienst 1), relativ langsam.

  • Dynamisch: Es wird ein neues temporäres Data Set im Knoten „LLN0" des Servers erzeugt, das alle Datenattribute enthält, auf die die Signale Bezug nehmen (s.o. Dienst 2). Dieses Data Set wird bei Beenden der Datenerfassung am Server wieder gelöscht.

  • Konfiguriertes Data Set (nur sichtbar bei bestehender Server-Verbindung): Das am Server vorkonfigurierte Data Set wird gelesen und auf die enthaltenen Datenattribute kann zugegriffen werden (s.o. Dienst 2 und 3).

Logisches Gerät für das Data Set

Logisches Gerät, auf das das Data Set zugreift. Nur auswählbar bei Data Set = Dynamisch.

Aktualisierungszeit

Die Aktualisierungszeit bestimmt, wie schnell ibaPDA versucht, die Daten vom IEC61850-Gerät zu lesen. Die tatsächliche resultierende Aktualisierungszeit kann höher sein, abhängig von der Auslastung des Geräts. Bitte prüfen Sie in der Diagnoseübersicht die gemessenen Aktualisierungsraten, da bei einer Überlastung Messwerte verloren gehen.

Externen Zeitstempel verwenden

Standardmäßig werden die Daten von ibaPDA neu abgetastet. Auf diese Weise werden äquidistante Daten erzeugt, die mit Daten aus anderen Quellen synchronisiert sind. Alternativ können Sie den externen Zeitstempel des IEC 61850-Geräts verwenden. In diesem Fall müssen Sie in der Datenaufzeichnung das Profil "As is" auswählen, um die Daten als nicht-äquidistante Daten mit dem externen Zeitstempel zu speichern. Wenn Berechnungen mit den Daten durchgeführt werden, werden sie neu abgetastet.