Das GOOSE-Modul bietet Kommunikation nach IEC 61850 Generic Object Oriented Substation Events (GOOSE) Protokoll an.
Grundeinstellungen
IEC 61850
GOOSE Control Block
Wählen Sie den zu verwendenden, am Server vorkonfigurierten GOOSE Control Block aus dem Adressbuch aus. Der ausgewählte GOOSE Control Block darf nicht bereits von einem anderen Client genutzt werden.
Wenn Sie über ein Adressbuch verfügen, können Sie den GOOSE-Control Block aus dem Adressbuch auswählen. Die Anwendungs-ID wird automatisch ausgefüllt. Wenn Sie kein Adressbuch haben, müssen Sie den GOOSE-Control Block und die Anwendungs-ID selbst eingeben. Sie können optional auch eine Quell- und/oder Ziel-MAC-Adresse konfigurieren, um die richtigen GOOSE-Nachrichten zu identifizieren.
Sie können das Feld auch leer lassen, wenn die GOOSE-Nachrichten z. B. anhand der Anwendungs-ID, der Quell-MAC-Adresse oder der Ziel-MAC-Adresse identifiziert werden können.
Data Set
Anzeige des zum GOOSE Control Block gehörenden Data Sets.
Externen Zeitstempel verwenden
Standardmäßig werden die Daten von ibaPDA neu abgetastet. Auf diese Weise werden äquidistante Daten erzeugt, die mit Daten aus anderen Quellen synchronisiert sind. Alternativ können Sie den externen Zeitstempel des IEC 61850-Geräts verwenden. In diesem Fall müssen Sie in der Datenaufzeichnung das Profil "As is" auswählen, um die Daten als nicht-äquidistante Daten mit dem externen Zeitstempel zu speichern. Wenn Berechnungen mit den Daten durchgeführt werden, werden sie neu abgetastet.
Anwendungs-ID, Quell/Ziel-MAC-Adresse
Anzeige der GOOSE-Verbindungseigenschaften, siehe GOOSE Control Block. Diese Felder können editiert werden, wenn das Gerät MMS-Kommunikation nicht unterstützt, d. h. wenn die Option GOOSE-Konfiguration per MMS aus dem Gerät lesen deaktiviert ist. Siehe Verbindungseinstellungen
