1. Starten Sie ibaPDA und öffnen den I/O-Manager.

  2. Markieren Sie die Schnittstelle ibaNet-E und wählen das Register Erkennung aus.

  3. Wählen Sie im Feld Netzwerkschnittstellen die Netzwerkkarte(n) aus, über die Sie das ibaM-COM-Gerät erreichen können und starten die Suche mit einem Klick auf <Suchen>.

Gefundene Geräte werden tabellarisch aufgelistet und sind in dieser Anzeige nicht änderbar.

Informationen zu den gefundenen Geräten:

Gerätename

Gerätename bzw. der Hostname des Geräts

Produktname

ibaM-COM

IP-Adresse

Die IP-Adresse des Geräts

Subnetzmaske

Die Subnetzmaske der IP-Einstellungen

Gateway

Das Gateway der IP-Einstellungen

DHCP

Die IP-Einstellungen werden von einem DHCP-Server bezogen (aktiviert oder nicht).

Bestellnummer

Die iba-Bestellnummer des Geräts

Seriennummer

Die Seriennummer des Geräts

Bedeutung der Buttons:



Gerät identifizieren Wird dieser Button gedrückt, fangen die Zustandsanzeigen (LEDs) auf der Gerätevorderseite für eine kurze Zeit an zu blinken. So ist es möglich, das Gerät direkt zu identifizieren.



Geräteeinstellungen bearbeiten Mit diesem Button wird das Fenster für die Geräteeinstellungen und IP-Einstellungen geöffnet.



Gerät in I/O-Konfiguration aufnehmen Über diesen Button wird das Gerät in die I/O-Konfiguration der ibaNet-E-Schnittstelle in ibaPDA aufgenommen. Angeschlossene Module werden so weit wie möglich selbst erkannt und angefügt.