Soll ibaM-COM nicht im selben LAN betrieben werden wie das ibaPDA-System und deshalb nicht automatisch gesucht, erkannt und hinzugefügt werden können, kann das Gerät auch manuell der ibaNet-E-Schnittstelle im I/O-Manager angefügt werden.
Voraussetzung:
Das Gerät muss vorab gesondert konfiguriert worden sein. Die Konfiguration kann nur im selben LAN erfolgen. Sie kann jedoch auch von einem anderen ibaPDA-System ausgeführt werden. Für Informationen zur Konfiguration siehe Kapitel Geräteeinstellungen.
-
Klicken Sie auf den Link Klicken, um Modul anzufügen …
-
Wählen Sie den Modultyp ibaM-COM aus.
-
Ist das ibaM-COM-Modul hinzugefügt, geben Sie für eine erfolgreiche Konnektierung zunächst die (Netzwerk-)Adresse an, über die ibaM-COM erreicht werden kann.
Die Adresse kann entweder eine (feste) IP-Adresse oder der Hostname sein. Die Verwendung von Hostname ist empfehlenswert, falls das Gerät sich in einem DHCP-Netzwerk befindet, bei dem den Teilnehmern nicht feste IP-Adressen zugewiesen wurden.
-
Vorausgesetzt, dass über die eingegebene Adresse das ibaM-COM-Gerät im Netzwerk über Ethernet ohne Einschränkung erreichbar ist, ist es nun möglich, entweder nur die angeschlossenen Module anzufügen oder zusätzlich noch die Modulkonfiguration auszulesen, falls diese auf dem Gerät vorhanden ist.
Verwenden Sie hierzu den Link Konfiguration aus dem Gerät lesen im unteren Bereich des Registers Allgemein.

