Sie können sich im Dialog der Benutzerverwaltung als Domänenbenutzer anmelden. Klicken Sie dazu auf den Button <Als Domänenbenutzer anmelden> am unteren Rand des Dialogs. Der Button ist nur verfügbar, wenn im Benutzerbaum der Knoten Domänenbenutzer oder einer seiner unterlagerten Knoten markiert ist.
Im anschließenden Anmeldedialog haben Sie verschiedene Möglichkeiten sich anzumelden.
Aktueller Windows-Benutzer
Die Anmeldung mit dem aktuellen Windows-Benutzer ist nur für Domänenbenutzerkonten möglich. Lokale Windows-Benutzer werden nicht unterstützt.
Der ibaPDA- bzw. ibaHD-Server sucht mithilfe der SID (Security IDentifier) des angemeldeten Benutzers, ob dieser im konfigurierten Active Directory (Einstellung im Knoten Domänenbenutzer der Benutzerverwaltung) vorhanden ist. Bei erfolgreicher Suche werden die Gruppenzugehörigkeiten des Benutzers im Active Directory ermittelt. Hieraus ergeben sich dann über die Konfiguration in der ibaPDA-/ibaHD-Benutzerverwaltung die Rechte des Benutzers innerhalb von ibaPDA/ibaHD-Server. Die Eingabe eines Kennworts ist beim aktuellen Windows-Benutzer nicht erforderlich, da die Verifikation bereits bei der Windows-Anmeldung erfolgt ist.
Anderer Benutzer
Sie können sich unter „Anderer Benutzer“ auch mit den vollständigen Anmeldedaten eines Benutzers anmelden. Die Drop-down-Liste im Feld Benutzer zeigt alle konfigurierten lokalen Benutzer und Domänenbenutzer zur Auswahl.
Um sich als Domänenbenutzer anzumelden, geben Sie in das Benutzerfeld den Benutzernamen
mit der Syntax Domäne\Benutzername ein. Hierbei wird empfohlen, den vollständigen Domänennamen (FQDN: Fully Qualified
Domain Name) mit allen Namensbestandteilen (z. B. inkl. dem Suffix .local) einzugeben. Zusätzlich müssen Sie noch das Kennwort des Domänenbenutzers eingeben.
Der ibaPDA-/ibaHD-Server meldet sich mit den eingegebenen Benutzerdaten bei der gewünschten Domäne an, verifiziert dadurch den Benutzer und fragt die SID ab.
Das weitere Prozedere ist identisch zum "Aktuellen Windows-Benutzer":
Der ibaPDA- bzw. ibaHD-Server sucht mit Hilfe der SID, ob der Benutzer im konfigurierten Active Directory vorhanden ist. Bei erfolgreicher Suche werden die Gruppenzugehörigkeiten des Benutzers im Active Directory ermittelt. Hieraus ergeben sich dann über die Konfiguration in der ibaPDA-/ibaHD-Benutzerverwaltung die Rechte des Benutzers innerhalb von ibaPDA/ibaHD.