Beachten Sie die folgenden Voraussetzungen für den Einsatz von ibaHD-Server.

Software für Erfassung und Aufzeichnung
  • ibaPDA v8.4.0 oder höher

  • Betriebssystem Windows 10 (x86/x64), Windows 11 (x64), Windows Server 2016 (x64), Windows Server 2019 (x64), Windows Server 2022 (x64) oder Windows Server 2025 (x64).

  • .NET-Framework 4.8 oder höher

Andere Softwarekomponenten

Um den vollen Funktionsumfang von ibaHD-Server v2.6 oder höher ausnutzen zu können, insbesondere die Funktion der Offline-Ereignisse, sind folgende Versionen der beteiligten Softwarekomponenten erforderlich.

  • ibaHD-Manager v2.6.0 oder höher

  • ibaPDA-Client v7.3.0 oder höher

  • ibaDatCoordinator v2.4.0 oder höher

  • ibaAnalyzer v7.3.0 oder höher

Hardware
  • Rechner-Ausstattung je nach Anforderungen der Aufzeichnung (Anzahl der Messkanäle, Abtastzyklus, Größe des Archivs)

Empfehlungen für den Betrieb von ibaHD-Server auf physischen Servern oder virtuellen Maschinen

Allgemeine Anforderungen

  • Betriebssystem: Windows ≥10 oder Windows Server ≥2016

  • Prozessor: 2 Core + 1 Core pro HD-Ablage; > 2 GHz

  • RAM: min. 8 GB + 2 GB pro HD-Ablage

  • Zwischenspeicher: Flash-Speicher immer auf dem lokalen Rechner, kein Netzwerkspeicher. Empfehlungen zur Größe des Zwischenspeichers finden Sie im Abschnitt Größe des Zwischenspeichers.

  • ibaHD-Ablage: Bevorzugt Flash-Speicher, lokales oder Netzlaufwerk in RAID

  • Plattenkapazität: abhängig von der Anzahl der Signale und der Speicherdauer1

Maximale ibaHD-Server-Konfiguration

(Empfehlung für einen ibaHD-Server-Rechner)

  • HD-Aufzeichnung: max. 32 HD-Ablagen

  • Gesamtzahl der Signale: max. 32.000 Signale (alle Kombinationen von analogen und digitalen Signalen, ausgenommen Ereignisse)

  • Anzahl der Signale pro zeitbasierter HD-Ablage: max. 16.000 Signale (alle Kombinationen von analogen und digitalen Signalen)

  • Anzahl der Ereignisse pro ereignisbasierter HD-Ablage: max. 16.000 Ereignisse

  • Anzahl der Signale pro Alarm- und Ereignisablage: max. 100.000 Signale

Konfigurationsbeispiele

Konfigurationsbeispiel

gängige Ablagengröße

Anwendungsfall 1

1 zeitbasierte HD-Ablage, 1000 Signale

50 GB

Anwendungsfall 2

2 zeitbasierte HD-Ablagen, je 15.000 Signale

+ 3 zeitbasierte HD-Ablagen, zusammen 2000 Signale

+ 1 ereignisbasierte HD-Ablage

2 × 100 GB

3 × 50 GB

50 GB __________

Σ 400 GB