Um HD-Abfragen durchführen zu können, richten Sie zuerst die Verbindung zum ibaHD-Server ein. Sie können die Verbindungseinstellungen bei Bedarf später jederzeit ändern.
-
Klicken Sie im HD-Abfragedialog auf den Button <Server auswählen>.
Der Dialog ibaHD-Server Auswahl zeigt eine Tabelle mit den im Netzwerk erkannten Rechnern, auf denen ein ibaHD-Server-Dienst läuft. Bei Bedarf können Sie die Tabelle über den Button <Suchen> aktualisieren.
Farbe
Bedeutung
Grün
ibaHD-Server enthält Ablagen und Daten
Orange
ibaHD-Server mit nicht kompatibler Version, einige Funktionen stehen nicht zur Verfügung
Rot
ibaHD-Server nicht kompatibel
Tipp

Wenn Sie mit der Maus über das Icon "i" fahren, öffnet sich ein Tooltip mit weiterführenden Informationen. Sie können z. B. sehen, ob Zeitabschnitte verfügbar sind oder welche Funktionen nicht zur Verfügung stehen (orange markierte Verbindung).
-
Markieren Sie den gewünschten ibaHD-Server in der Tabelle.
Der Name wird oben im Feld Adresse angezeigt.
Alternativ können Sie den Rechnernamen oder die IP-Adresse manuell in das Feld eingeben.
-
Stellen Sie sicher, dass die Portnummer mit der Einstellung beim gewählten ibaHD-Server-Dienst übereinstimmt.
-
Bestätigen Sie die Auswahl mit <OK>.
-
Wenn Sie einen ibaHD-Server mit aktivierter Benutzerverwaltung ausgewählt haben, dann müssen Sie noch Benutzername und Kennwort eingeben.
-
Wählen Sie im Bereich ibaHD-Ablage auswählen eine oder mehrere HD-Ablagen des Servers aus, die bei der Abfrage berücksichtigt werden sollen.
Sie können zwischen zeitbasierten und ereignisbasierten HD-Ablagen wählen.
Als Abfrageergebnis wird im Signalbaum für jede der markierten Ablagen eine separate Messdatei angezeigt.
-
Wenn Sie diese Einstellungen abgeschlossen haben, wählen Sie den Zeitbereich aus, siehe Zeitauswahl für die HD-Abfrage.

