Die Zeitbasis, mit der die geladenen Signalwerte später dargestellt werden sollen, stellen Sie im HD-Abfragedialog im Bereich Zeitauswahl über die Auswahlliste Bevorzugte Zeitbasis ein.

Je nach Anforderung an die zeitliche Auflösung der abgefragten Daten wählen Sie eine kleine Zeitbasis (hohe Auflösung) oder eine größere Zeitbasis (niedrigere Auflösung).

Die in der Liste angebotenen Werte sind Standardwerte und gelten nur näherungsweise. Die eigentliche Zeitbasis, mit der die Daten geladen werden können, wird durch die Ablage im ibaHD-Server bestimmt. Es stehen nur die Originalzeitbasis (höchste Auflösung) und die automatisch ermittelten Zeitbasen der verschiedenen Verdichtungsstufen zur Verfügung.

Bei der Auswahl der bevorzugten Zeitbasis können folgende Fälle auftreten:

  • Die bevorzugte Zeitbasis gleicht einer vorhandenen Zeitbasis in der HD-Ablage:

    Die Daten werden mit dieser Zeitbasis geladen.

  • Die bevorzugte Zeitbasis ist kleiner als irgendeine Zeitbasis in der HD-Ablage:

    Die Daten werden mit der kleinsten verfügbaren Zeitbasis geladen.

  • Die bevorzugte Zeitbasis liegt zwischen einer kleineren und einer größeren Zeitbasis in der HD-Ablage:

    Die Entscheidung, welche vorhandene Zeitbasis geladen wird, trifft ibaHD-Server anhand der folgenden Formel:

    • Die größere Zeitbasis wird geladen, wenn

    • Andernfalls wird die kleinere Zeitbasis geladen.

Je nachdem wie groß der eingestellte Zeitbereich ist, hat die Wahl der Zeitbasis erhebliche Auswirkung auf die Datenmenge.

Sie können im HD-Abfragedialog nur den Zeitbereich für die Abfrage, nicht für bestimmte Signale auswählen. Bei einer HD-Abfrage lädt ibaAnalyzer immer alle Signale, die in der betreffenden HD-Ablage enthalten sind, für den eingestellten Zeitraum.

Wenn die eingestellte Zeitbasis sehr klein und der Zeitbereich sehr groß sind, dann kann die zu ladende Datenmenge die Speicherkapazität überschreiten. Das führt dazu, dass die Weiterverarbeitung oder Analyse der Daten nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist. ibaHD-Server berechnet daher die zu erwartende Datenmenge in Abhängigkeit des eingestellten Zeitbereichs und markiert die Grenzen farblich bei den Zeitbasiswerten in der Auswahlliste. Wenn Sie als bevorzugte Zeitbasis Auto wählen, wird die optimale Zeitbasis automatisch gewählt.

Zusätzlich weist ein Tooltip auf mögliche Schwierigkeiten hin, wenn Sie die betreffende Zeitbasis trotzdem wählen.

Farbe

Bedeutung

Rot

Eingestellter Zeitbereich und diese Zeitbasis erfordern mehr Speicherplatz, als ibaAnalyzer bereitstellen kann. Wenn Sie diese Zeitbasis ohne Verkleinerung des Zeitbereichs wählen und die Abfrage ausführen, erscheint eine Fehlermeldung. Die Abfrage kann nicht ausgeführt werden.

Stellen Sie einen anderen Zeitbereich oder eine andere Zeitbasis im HD-Abfragedialog ein.

Orange

Mit dem eingestellten Zeitbereich und dieser Zeitbasis kann ibaAnalyzer ausreichend Speicher bereitstellen. Allerdings sind nur eingeschränkte Analysefunktionen möglich oder nur wenige Signale können dargestellt werden. Wenn Sie diese Zeitbasis ohne Verkleinerung des Zeitbereichs wählen und die Abfrage ausführen, erscheint eine Meldung.

Sie können die Abfrage ausführen oder abbrechen und einen anderen Zeitbereich wählen.

Grün

Mit dem eingestellten Zeitbereich und dieser Zeitbasis sind auch umfangreiche Analysen problemlos möglich. Wenn Sie den HD-Abfragedialog mit <Abfrage ausführen> schließen, wird die Abfrage ausgeführt.