Bei einer Reihe von Geräten besteht die Möglichkeit, Signale aus ibaPDA heraus über den FOB-Ausgangskanal an ein Gerät auszugeben. Diese Ausgangssignale sind in erster Linie dazu gedacht, Ereignisse zu signalisieren, bzw. Alarme oder Warnungen auszulösen. Aber auch Analogwerte können ausgegeben werden. Die Konfigurierung nehmen Sie in ibaPDA im I/O-Manager vor.

Auf der Geräteseite benötigen Sie ein Gerät, das für die Verarbeitung von Ausgangssignalen geeignet ist, z. B. ibaNet750-BM mit WAGO Ausgangsklemmen oder ein ibaPADU-S-CM mit einem oder mehreren Ausgangsmodulen.

Auf der Rechnerseite benötigen Sie eine ibaFOB-Karte mit FO-Output Links. Die Ausgänge sind entweder die integrierten Ausgänge auf der Karte (io und 2io) oder die Ausgänge, wenn ein Ergänzungsmodul ibaFOB-4o (-PCI/-RacklineSlot) als Ausgangskarte angeschlossen wird.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Schnittstellenkarten, die für Digital- und Analogausgabe genutzt werden können, und deren entsprechende Ausgabemodule.

Schnittstellenkarten

Ausgabemodule

Bemerkung

ibaFOB-io-S, -X, -D/-Dexp (inkl. FOB-2io-, 4i+4o)

ibaFOB-io-ExpressCard

ibaFOB-io-USB

FOB Alarm

ibaNet750-BM

Nur verfügbar, wenn Karte steckt

FOB-Link im 3Mbit-Modus

ibaFOB-io-D/-Dexp (inkl. FOB-2io-, 4i+4o)

ibaFOB-io-ExpressCard

ibaFOB-io-USB

ibaPADU-S-CM

ibaPADU-S-IT-2x16

ibaPADU-S-IT-16

HAICMON CMU

ibaCMU-S

ibaPQU-S

ibaBM-DP

ibaBM-PN

ibaLink-io-embedded

ibaLink-VME

ibaNet750-BM/-BM-D

Generic Flex

Nur verfügbar, wenn Karte steckt

FOB-Link im 32Mbit Flex-Modus

Welche Ausgangsmodule Sie nutzen können, hängt neben den verwendeten Geräten auch vom Kommunikationsmodus ab, der an einem FO-Link genutzt wird.

Im 3Mbit-Modus können nur die Ausgangsmodule "FOB Alarm" und "ibaNet750-BM" (mit entsprechenden Ausgangsklemmen) genutzt werden.

Die meisten aktuellen Geräte, z. B. ibaPADU-S-CM oder ibaBM-DP, unterstützen die Ausgangsfunktion nur im 32Mbit Flex-Modus. Im 32Mbit-Modus stehen keine Ausgangsmodule zur Verfügung.