Zeitabschnitte markieren einen Zeitbereich innerhalb einer zeitbasierten HD-Ablage. Die Zeitabschnittsdaten werden von ibaPDA erzeugt und als Tabelle in ibaHD-Server gespeichert. Zeitabschnittsdaten sind nützlich, um Produktionsdaten für Analysezwecke zu speichern und zu kennzeichnen oder um die zu Arbeitsschichten gehörenden Daten zu markieren.

Für jeden Zeitabschnitt wird die Start- und Endzeit und eine eindeutige Kennung gespeichert. Neben diesen Standardparametern können auch berechnete Werte oder Metadaten aus dem Produktionssystem gespeichert werden und die Informationen eines Zeitraums anreichern. Die Daten können Sie anschließend zur Filterung oder für jede Art von statistischer Prozessanalyse verwenden.

ibaDaVIS kann die Daten über die Standard-ibaHD-API-Leseschnittstelle auslesen. Alle Kacheltypen unterstützen die Visualisierung von Zeitabschnittsdaten.

Voraussetzung für die Nutzung von Zeitabschnitten

Bevor Sie HD-Zeitabschnitte verwenden können, müssen Sie eine Verbindung zwischen ibaDaVIS und dem ibaHD-Server herstellen, auf dem die Zeitabschnitte aufgezeichnet werden. Die Funktion der Zeitabschnitte wird von ibaHD-Server v3.1 oder höher unterstützt.

Siehe ibaHD-Server-Verbindung konfigurieren.

Zusätzlich müssen zeitbasierte HD-Ablagen mit Zeitabschnitten konfiguriert sein.

Zeitabschnitte aus zeitbasierter HD-Ablage als Datenquelle konfigurieren
  1. Fügen Sie zunächst eine zeitbasierte HD-Ablage hinzu, siehe Zeitbasierte HD-Ablage hinzufügen, oder nutzen Sie eine bereits konfigurierte zeitbasierte HD-Ablage.

    Die jeweils ausgewählte HD-Ablage muss bereits Zeitabschnitte beinhalten.

  2. Wählen Sie im Konfigurationsdialog der Datenquelle im Register Zeitabschnitte die Zeitabschnitte aus der HD-Ablage aus.

    Die ausgewählten Zeitabschnitte erscheinen im Datenquellenbaum unter der zeitbasierten HD-Ablage.

  3. Um die Einrichtung des Zeitabschnitts als Datenquelle abzuschließen, tippen Sie auf <Speichern>.

  4. Markieren Sie den Zeitabschnitt im Datenquellenbaum.

    Im Register Einstellungen des Zeitabschnitts wird eine Vorschau der Zeitabschnittsdaten angezeigt. Wenn keine Zeitabschnittsdaten angezeigt werden, können Sie den betrachteten Zeitraum ändern und die Vorschau manuell aktualisieren.

  5. Passen Sie optional die Tabelleneinstellungen an, siehe Tabelleneinstellungen.

    Zusätzlich können Sie den Zeitbereich anpassen.

  6. Im Register Felder für virtuelle Zeitabschnitte können Sie zusätzlich virtuelle Funktionen hinzufügen und bearbeiten, siehe Konfiguration virtueller Signale.

Die Konfiguration wird sofort übernommen und über <Speichern> abgeschlossen.