Der Kacheltyp Tabelle unterstützt den Download von CSV-, DAT- und PDF-Dateien. Zusätzlich können Sie Dateien in der Dashboard-Ansicht direkt im PDF-, CSV-, ZIP-, PAQUET- und HDQ-Format über einen Download-Link herunterladen.

Daten in eine CSV-Datei exportieren

Die Auswahl der Download-Dateien erfolgt in der Dashboard-Ansicht.

  1. Wählen Sie die Zeilen, die exportiert werden sollen.

    Die Zeilenauswahl erfolgt entweder über die Checkbox am Rand der Tabelle oder über ein Kontextmenü, das sich durch Tippen auf die Checkbox im Tabellenkopf öffnet. Das Kontextmenü bietet die Möglichkeiten alle Tabellenzeilen ab- oder auszuwählen und alle oder einzelne Zeilen anzuzeigen.

  2. Tippen Sie auf das Download-Symbol in der Anzeigenleiste der Kachel.

    Das CSV-Export-Menü wird geöffnet.

  3. Wählen Sie <CSV-Export>.

  4. Geben Sie an, welche Feldtrennzeichen (Komma, Strichpunkt, Tab), Dezimaltrennzeichen (Komma, Punkt) und Anführungszeichen bei String [Ja, Kein(e)] verwendet werden sollen.

  5. Starten Sie den Export mit <OK>.

    Es erfolgt der Download einer CSV-Datei, in der die Inhalte der aktuell ausgewählten Tabellenspalten aufgezeigt werden.

Ausgewählte DAT-Dateien und PDF-Reports herunterladen

Für in der Dashboard-Ansicht ausgewählte Tabelleninhalte stehen Downloads für DAT-Dateien und PDF-Reports im ZIP-Format zur Verfügung.

Voraussetzung: Unter Optionen sind die Funktionen Erlaube DAT-Datei Download und/oder Erlaube PDF-Report-Download aktiviert, siehe Optionen.

Im CSV-Exportmenü können Sie dann die Optionen Download DAT als ZIP und/oder Download PDF als ZIP auswählen, sie sind nicht mehr ausgegraut.

Die An- und Abwahl der Zeilen erfolgt über die jeweilige Option oder ebenfalls über das Kontextmenü, das sich durch Tippen auf die Option im Tabellenkopf öffnet.

Zeitabschnittsdaten als HDQ-Datei herunterladen

Aus einer Zeitabschnittstabelle können Sie einzelne Zeitabschnitte als HDQ-Dateien oder mehrere Zeitabschnitte gezippt herunterladen.

Voraussetzung: In den Optionen der Kachel ist Erlaube HDQ-Datei Download aktiviert, siehe Optionen.

Wie beim Export von DAT-Dateien und PDF-Dateien können Sie einzelne Dateien über die Spalte Download exportieren, oder mehrere markierte Zeilen über das Exportmenü der Kachel.

Daten mit Analyse (PDC-Datei) herunterladen

Wenn für die Datenquelle der aktuell gezeigten Werte auch eine Analyse konfiguriert ist, können Sie die DAT-Dateien auch zusammen mit der Analyse als PDC (Process Data Container)-Datei herunterladen. Im Downloadmenü können Sie dann zusätzlich noch die Option Download der Analyse als PDC auswählen. Sie können ibaAnalyzer nutzen, um Analyse und DAT-Datei direkt gemeinsam zu öffnen.

Siehe auch folgende Kapitel:

Register Analyse

Daten mit Analyse (PDC-Datei) herunterladen

PDC-Format

Download-Link für PDF-, CSV-, ZIP-, PARQUET-Dateien anzeigen

Um den Download über eine Download-Link zu ermöglichen, muss der Dateiname als Referenz in einer Datenbanktabelle registriert sein, siehe Optionen.

Basierend auf den Einstellungen in der Datenquellenkonfiguration werden die Strings mit der Endung *.csv, *.pdf, *.zip oder *.parquet benannt. Der Text in der Tabellenzeile wird dann als Download-Link hervorgehoben dargestellt.

Die referenzierte Datei wird heruntergeladen, sobald Sie auf den Link tippen.