Zeitbasierte Signale, Ereignisse und Zeitabschnitte aus HD-Ablagen können Sie direkt aus dem ibaHD-Server abfragen und in Dashboards von ibaDaVIS übertragen, visualisieren und analysieren. Voraussetzung dafür ist eine Zusatzlizenz für die Programmierschnittstelle ibaHD-Server-API-Read (für ibaHD-Server v2.5.0 oder höher), siehe Verfügbare Lizenzen.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Dem ibaHD-Server-Benutzer, der bei der ibaDaVIS-Verbindungseinrichtung angegeben wird, müssen die nötigen Zugriffsrechte (Rechte über API-Ablage, benutzerbezogene Rechte) in ibaHD-Server zugewiesen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation von ibaHD-Server. |
|
Gehen Sie wie folgt vor, um den ibaHD-Server als Datenquelle hinzuzufügen:
-
Tippen Sie im Administrationsmenü auf <Datenquellenverwaltung>.
-
Tippen Sie auf <Hinzufügen> – < ibaHD-Server hinzufügen>.
-
Stellen Sie die Verbindung zum ibaHD-Server her:
-
Geben Sie die Verbindungsdaten für die Schnittstelle manuell ein.
-
Nutzen Sie für eine schnelle Verbindung die Funktion "ibaHD Manager Quick Connect".
Siehe ibaHD API Quick Connect.
-
-
Geben Sie einen Namen für die ibaHD-Server-Verbindung ein und fügen Sie optional unter Server die IP-Adresse ein.
-
Um sicherzustellen, dass die Verbindung hergestellt wurde, tippen Sie auf <Test>.
-
Speichern Sie die aktuellen Einstellungen.
-
Fügen Sie zeitbasierte oder ereignisbasierte HD-Ablagen zur Datenquelle hinzu.
Siehe Zeitbasierte HD-Ablage hinzufügen oder Ereignisbasierte HD-Ablage hinzufügen.

