In der Datenquellenverwaltung können Sie für ein Signal, einen Wert oder ein virtuelles Signal eine Farbe zur Anzeige in den Kacheln definieren. Die Farbe wird dann auf allen Kacheln und Dashboards für dieses Signal verwendet. Die Farbzuordnung an dieser Stelle erhöht den Wiedererkennungseffekt einzelner Signale und erspart die individuelle Farbkonfiguration in den einzelnen Kacheln auf jedem Dashboard.
Die Farbauswahl erfolgt auf Ebene der Tabelleneinstellungen oder der zeitbasierten bzw. ereignisbasierten HD-Ablage einer Datenquelle und wird in die entsprechenden Kacheldiagramme übertragen.
Wenn Sie auf das entsprechende Farbfeld tippen, öffnet sich der Farbauswahldialog, der die Farben aus dem aktuell definierten Farbschema anzeigt. Wenn keine der vorgegebenen Farben für den konkreten Wert passt, können Sie die Farbauswahl auch über einen Schieberegler oder über die Eingabe eines RGB-, HEX- oder HSL-Farbcodes definieren.
Tippen auf das Kreuz im Farbfeld löscht die individuelle Farbzuordnung und das ursprüngliche Farbschema von ibaDaVIS wird aktiviert.
Rangfolge der Farbzuordnung
Bei verschiedenen Kacheltypen (z. B. Liniendiagramm) können Sie die Farbe für Signale oder Werte in der Datenquellenverwaltung oder in der Kachel definieren, siehe auch Farbauswahl in Kacheln.
Dabei unterscheiden sich die Farbzuordnungen dadurch, dass die Zuordnung in der Datenquellenverwaltung immer für alle Kacheln dieser Datenquelle gilt. Die Zuordnung in der Kachel gilt jedoch nur individuell für die jeweilige Kachel und auch nur, solange die Farbzuordnung in der Datenquellenverwaltung nicht geändert wird.
Auch Farbzuordnungen, die nachträglich in der Datenquellenkonfiguration vorgenommen werden, wirken sich auf bestehende Kacheln aus und ändern diese entsprechend ab.
Wenn Sie weder in der Datenquellenverwaltung noch in der Kachel eine Farbzuordnung definieren, gilt die standardisierte Farbauswahl von ibaDaVIS.
Automatische Farbzuordnung
In den Diagrammen werden die Farben für neu hinzugefügte Signale oder Werte automatisch vergeben und können danach individuell geändert werden. Die automatisch den Signalen zugeordneten Farben richten sich nach der Farbreihenfolge des jeweiligen Farbschemas.
Besonderheit Liniendiagramm
In einem Liniendiagramm werden Signale mit gleicher Einheit nicht nur gemeinsam auf einer Achse, sondern auch in der gleichen Hauptfarbe in unterschiedlichen Schattierungen dargestellt. Zudem haben Sie die Möglichkeit die Farbe eines Signals, abhängig von Bedingungen zu ändern, siehe Bedingte Farben konfigurieren.


