Im Register Info nehmen Sie die Hardwareeinstellungen und Netzwerkeinstellungen für das Modul "ibaDAQ" vor. Darüber hinaus können Sie die LEDs PDA1 und PDA2 mit Signalen belegen.

Hardware-Einstellungen

Informationen zu Kartenversion und Firmware-Version der internen ibaFOB-Karte sowie die Anzeige des Kartentakts

<Firmware schreiben>

Mit diesem Button ist es möglich, Firmware-Updates durchzuführen, siehe Firmware-Update .

<Gerät neu starten>

Mit diesem Button kann ein Neustart des Geräts ausgeführt werden.

Netzwerkeinstellungen

Die Einstellungen zu IP-Adresse, Subnetzmaske und DHCP-Server sind nur verfügbar, wenn der Drehschalter S1 auf "0" steht.

DHCP-Server verwenden

Hier können Sie für die beiden Netzwerkschnittstellen X21 und X22 separat auswählen, ob ein DHCP-Server verwendet wird.

IP-Adresse

Hier können Sie für die Netzwerkschnittstellen X21 und X22 eine benutzerdefinierte IP-Adresse eingeben. Die Option "DHCP-Server verwenden" darf hierfür nicht aktiviert sein.

Subnetzmaske

Hier muss die zu Ihrem Netzwerk passende Subnetzmaske eingetragen werden.

Die Option "DHCP-Server verwenden" darf hierfür nicht aktiviert sein.

Remotedesktopverbindungen

Hier können Sie Remote-Desktop-Verbindungen erlauben oder verhindern. Mögliche Einstellungen:

  • Deaktiviert

  • Alle erlauben

  • Nur sichere erlauben

<Einstellungen übernehmen>

Erst mit einem Klick auf <Einstellungen übernehmen> werden die Netzwerkeinstellungen ins Gerät übernommen und aktiv.

Aktualisieren

Mit einem Klick auf <Aktualisieren> werden die Netzwerkeinstellungen aktualisiert.

PDA1/2 LED

Hier können Sie die LEDs PDA1 und PDA2 mit Signalen belegen. Für jede LED stehen 3 Farben (grün, gelb und rot) zur Verfügung. Wählen Sie aus der Auswahlliste jeweils ein Eingangssignal aus. Liegt das jeweilige Signal an, leuchtet die LED in der entsprechenden Farbe.