Mit dem Drehschalter S1 werden Einstellungen der Netzwerkschnittstellen bezüglich der IP-Adresse festgelegt:

Position

Beschreibung

0

Sie können benutzerdefinierte Einstellungen für die Schnittstellen X21 und X22 vergeben. Diese können mittels ibaPDA-Client oder den Systemeinstellungen eingestellt werden.

1

DHCP aktiv für X21 und X22 (Werkseinstellung)

2

feste IP-Adressen:

X21: 192.168.1.1

X22: 192.168.1.2

3…F

Nicht erlaubt

Sie können außerdem für die beiden Schnittstellen X21 und X22 unterschiedliche Adressvergabeverfahren wählen.

Beispiel:

  • X21 = Schnittstelle für das IT-Netzwerk, DHCP ist aktiv

  • X22 = Schnittstelle für das Prozessnetzwerk mit fester IP-Adresse (192.168.121.2)

Vorgehensweise:

  1. Stellen Sie zunächst den Drehschalter S1 auf die Position 1 und stellen eine Verbindung zwischen ibaPDA-Client und ibaDAQ her.

    Starten Sie hierzu den ibaPDA-Client auf Ihrem PC und folgen den Schritten in Kapitel Verbindung mit externem ibaPDA-Client.

  2. Stellen Sie den Drehschalter S1 auf Position 0.

  3. Öffnen Sie den I/O-Manager in ibaPDA.

  4. Wählen Sie den ersten Knoten ibaDAQ und wechseln zum Register Info.

  5. Vergeben Sie nun für die Netzwerkschnittstellen die entsprechenden Einstellungen.

    Für das genannte Beispiel wählen Sie für X21 die Option DHCP verwenden, für X22 geben Sie eine feste IP-Adresse ein, die zu Ihrem Netzwerk passt.

  6. Mit einem Klick auf <Einstellungen übernehmen> werden die Einstellungen wirksam.