Um die Unterstützung für das HTTPS-Protokoll zu aktivieren, müssen Sie ein SSL-Zertifikat bereitstellen. Zusätzlich wird empfohlen, den Standard-HTTPS-Port 443 zu verwenden. Nach dem Einrichten der Konfiguration ist es erforderlich, ibaCMC neu zu starten. Sie müssen der URL für den Zugriff auf die Webschnittstelle im Browser das Präfix https:// anstelle von http:// voranstellen.
Es gibt zwei Optionen für die Konfiguration von HTTPS für ibaCMC unter Verwendung der Datei appsettings.json, die sich unter folgendem Pfad befindet:
C:\ProgramData\iba\ibaCMC\Server\appsettings.json
-
appsettings.jsonbei Verwendung eines dateibasierten SSL-Zertifikats im PFX-Format{ "LogLevel": "info", "Kestrel":{ "Endpoints":{ "HttpsInlineCertFile":{ "Url":"https://localhost:443", "Certificate":{ "Path":"D:\\localhost.pfx", "Password":"1234" } } } }}
-
appsettings.jsonbei Verwendung eines SSL-Zertifikats, das in den Windows-Zertifikatspeicher importiert wurde{ "loglevel": "info", "Kestrel": { "Endpoints": { "HttpsInlineCertStore": { "Url": "https://[ip-address/localhost]:443", "Certificate": { "Subject": "Certificate Subject (CN)", "Store": "My", "Location": "LocalMachine", "AllowInvalid": "false" } } } }}
Gültige Werte für "Location" sind: CurrentUser, LocalMachine
Gültige Werte für "Store" sind: AddressBook, AuthRoo, CertificateAuthority, Disallowed, My, Root, TrustedPeople, TrustedPublisher
Die Konfigurationsdatei appsettings.json beinhaltet einen Eintrag für die Json-Portnummer.