Wenn es einmal erforderlich sein sollte, dass Sie ibaPDA deinstallieren müssen, so können Sie dies auf folgende Arten machen:

  1. Im Windows Startmenü unter ibaPDA einen rechten Mausklick auf ibaPDA Client machen und Deinstallieren wählen (Sie werden dann zur Windows Systemsteuerung weitergeleitet, wo Sie die ibaPDA-Installation finden)

  2. In den Windows-Einstellungen unter Apps den Eintrag von ibaPDA suchen und dort die Deinstallation starten.

Für die Deinstallation öffnet sich ein Dialog, der Ihnen eine Option anbietet, mit der Sie mit der Deinstallation des Programms auch alle Benutzerdaten löschen können.

Diese Option sollten Sie nur dann wählen, wenn Sie ibaPDA endgültig vom Rechner entfernen und nicht mehr verwenden wollen.

Wenn Sie die Option Alle Benutzerdaten löschen aktivieren, dann werden die folgenden Elemente gelöscht.

  1. Alle Serverdaten in %programdata%\iba\ibaPDA. Dieser Ordner enthält:

    • I/O-Konfiguration

    • Datenaufzeichnungskonfiguration

    • Benutzerverwaltungskonfiguration

    • Serverzugriffskonfiguration

    • Backups der Konfigurationen

    • Gesicherte Projekte

    • Adressbücher

    • Zertifikate

    • Protokolldateien

    • Dateipuffer

    • Plugins

  2. Alle Benutzerdaten in %localappdata%\iba\ibaPDA. Das betrifft alle Benutzer des Systems. Dieser Ordner enthält:

    • Layouts

    • Backups der Layouts

    • Protokolldateien

    • Plugins

    • Adressbücher im Cache

    • Zuletzt verbundene Server

    • Letzter Zustand des Hauptfensters

  3. Der Benutzer-Registrierungsschlüssel HKCU\Software\iba\ibaPDA. Dies betrifft alle Benutzer des Systems. Der Registrierungsschlüssel enthält:

    • Voreinstellungen

    • Position und Größe des ibaPDA Client-Fensters

    • Client-Einstellungen

  4. ibaPDA Gerätetreiber werden deinstalliert.

Messdateien werden nicht entfernt.