Das ibaPDA ActiveX Control besitzt laut seiner Definition eine Reihe von Objekteigenschaften, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.

Die Eigenschaften können zum Teil mithilfe von Skripten manipuliert werden, so dass das ActiveX Control dynamisch verändert werden kann. Dazu stehen einige Methoden zur Verfügung, die weiter unten beschrieben sind.

Objekteigenschaften von ibaPDA ActiveX Control

Tab. Objekteigenschaften von ibaPDA ActiveX Control

Eigenschaft

Auswahl,Eingabe

Hinweis

LayoutFile

Pfadangabe [string]

Tragen Sie hier Pfad und Dateiname einer Layout-Datei (*.lay oder *.layouts) ein. ibaPDA-Client wird immer diese Datei laden, wenn das Bild aufgerufen wird (auch nach Bildwechsel).

Wenn AutoSaveLayout (siehe weiter unten) aktiviert ist, werden Layoutänderungen in dieser Datei gespeichert. Auch wenn Sie im Runtime-Modus auf den Speichern-Button in der ActiveX-Symbolleiste klicken, wird das Layout in diese Datei geschrieben. Ein Verändern dieser Eigenschaft während der Runtime führt nicht zum Neuladen des Layouts.

ServerAddress

IP-Adresse oder Rechnername [string]

Tragen Sie hier die IP-Adresse oder den Rechnernamen des ibaPDA-Servers ein, mit dem sich ibaPDA-Client in diesem ActiveX Control verbinden soll.

PortNr

Portnummer [int32]

Port, über den sich der Client mit dem Server verbindet

Default 9170

UserName

Benutzername [string]

Tragen Sie hier einen Benutzernamen ein, mit dem sich ibaPDA-Client in diesem ActiveX Control beim ibaPDA-Server anmelden soll. Der Benutzername muss in der Benutzerverwaltung des ibaPDA-Servers bekannt sein. Sie müssen hier einen Benutzernamen eintragen, es sei denn Sie nutzen die Anmeldung mit UseCurrentwindowsUser (siehe weiter unten).

Password

Kennwort [string]

Tragen Sie hier das zum ibaPDA-Benutzer passende Kennwort ein.

ShowToolbars

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob die ActiveX- und/oder Layout-Symbolleisten angezeigt werden (Yes) oder nicht (No).

Eine Änderung dieser Eigenschaft durch ein Skript zur Runtime wird sofort wirksam.

ShowTabs

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob die Register der Ansichten angezeigt werden (Yes) oder nicht (No). Diese Eigenschaft hat den gleichen Einfluss wie der entsprechende Button in der ActiveX-Symbolleiste.

Eine Änderung dieser Eigenschaft durch ein Skript zur Runtime wird sofort wirksam und überschreibt die Einstellung in der Layout-Konfiguration.

AutoSaveLayout

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob Änderungen des Layouts automatisch in der Datei CurrentLayout.lay abgespeichert werden oder nicht. Wenn Sie bei der Eigenschaft LayoutFile (siehe oben) eine Datei angegeben haben, dann werden die Änderungen in dieser Datei gespeichert.

DisableLayoutChange

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob das Layout verändert werden darf (No) oder nicht (Yes).

Wenn Layout-Änderungen hier gesperrt sind, dann kann kein ibaPDA-Benutzer, auch wenn er laut Benutzerverwaltung das Recht dazu hätte, das Layout ändern. Wenn Layout-Änderungen hier zugelassen sind, dann wird zusätzlich das Recht Layout verändern des Benutzers berücksichtigt.

DisableInteraction

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob die Signalanzeigen interaktiv bedient werden können (No) oder nicht (Yes).

Wenn Interaktion hier gesperrt ist, dann kann kein ibaPDA-Benutzer, auch wenn er laut Benutzerverwaltung das Recht dazu hätte, mit den Signalanzeigen interagieren. Wenn Interaktion hier zugelassen ist, dann wird zusätzlich das Recht Interaktive Bedienung der Signalanzeigen des Benutzers berücksichtigt.

DisableMessageboxes

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob Benachrichtigungsboxen von ibaPDA hier angezeigt werden dürfen (No) oder nicht (Yes).

Es handelt sich um systeminterne Benachrichtigungen, z. B. wenn die I/O-Konfiguration auf einem anderen Client verändert wurde.

HdServerAddress

IP-Adresse oder Rechnername [string]

Tragen Sie hier die IP-Adresse oder den Rechnernamen des ibaHD-Servers ein, mit dem sich ibaPDA-Client in diesem ActiveX Control verbinden soll.

HdPortNr

Portnummer [int32]

Port, über den sich der Client mit dem Server verbindet

Default 9180

ShowClientDisconnect

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, wie verfahren werden soll, wenn für das ActiveX Control keine freien ibaPDA Client-Lizenzen mehr verfügbar sind.

  • Yes: Im ibaPDA Client erscheint ein Dialog, in dem Sie einen anderen Client auswählen und gezielt abmelden können, damit die Lizenz für das ActiveX Control frei wird.

  • No: Es wird nur eine Fehlermeldung angezeigt, dass keine Client-Lizenzen mehr zur Verfügung stehen.

HdUserName

Benutzername

Tragen Sie hier einen Benutzernamen ein, mit dem sich ibaPDA-Client in diesem ActiveX Control beim ibaHD-Server anmelden soll. Der Benutzername muss in der Benutzerverwaltung des ibaHD-Servers bekannt sein. Sie müssen hier einen Benutzernamen eintragen, es sei denn Sie nutzen die Anmeldung mit HdUseCurrentwindowsUser (siehe weiter unten).

HdPassword

Kennwort

Tragen Sie hier das zum ibaHD-Server-Benutzer passende Kennwort ein.

ShowActiveXToolbar

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob die spezielle ActiveX-Symbolleiste angezeigt wird (Yes) oder nicht (No).

Die Funktionen dieser Symbolleiste können nur im Runtime-Modus genutzt werden.

1 ibaPDA-Server auswählen

2 ibaPDA-Signalbaum anzeigen/verbergen

3 ibaHD-Server auswählen

4 ibaHD-Server Signalbaum anzeigen/verbergen

5 Layout öffnen, lädt ein Layout aus einer Datei

6 Layout speichern, speichert aktuelles Layout in der oben angegebenen Datei

7 Fenster für Digitalanzeigen anzeigen/verbergen

8 Register der Ansichten anzeigen/verbergen

Eine Änderung dieser Eigenschaft durch ein Skript zur Runtime wird sofort wirksam.

ShowLayoutToolbar

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob die spezielle Layout-Symbolleiste angezeigt wird (Yes) oder nicht (No).

Eine Änderung dieser Eigenschaft durch ein Skript zur Runtime wird sofort wirksam.

UseCurrentWindowsUser

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob die Anmeldung am ibaPDA-Server mit dem aktuellen Windows-Benutzer des SIMATIC WinCC-Rechners erlaubt wird (Yes) oder nicht (No).

Diese Erlaubnis kann zusätzlich zur Eintragung eines lokalen ibaPDA-Benutzers (siehe oben UserName) gegeben werden.

Voraussetzung ist, dass ein Active Directory eingerichtet ist und in der Benutzerverwaltung des ibaPDA-Servers Domänenbenutzer oder -gruppen konfiguriert sind, zu denen auch der Windows-Benutzer gehört.

HdUseCurrentWindowsUser

Yes/No [bool]

Hiermit legen Sie fest, ob die Anmeldung am ibaHD-Server mit dem aktuellen Windows-Benutzer des SIMATIC WinCC-Rechners erlaubt wird (Yes) oder nicht (No).

Diese Erlaubnis kann zusätzlich zur Eintragung eines lokalen ibaHD-Server-Benutzers (siehe oben HdUserName) gegeben werden.

Voraussetzung ist, dass ein Active Directory eingerichtet ist und in der Benutzerverwaltung des ibaHD-Servers Domänenbenutzer oder -gruppen konfiguriert sind, zu denen auch der Windows-Benutzer gehört.

Methoden zur Steuerung von ibaPDA ActiveX Control

Mit den folgenden Methoden können Sie per Scripting dynamisch Einfluss auf das ActiveX Control ausüben.

Tab. Methoden zur Steuerung des ibaPDA ActiveX Control

Methodenname

Parameter

Ergebnis

Beschreibung

Print

Title [string]

ShowPrintSetup [bool]

Druckt das aktuell sichtbare Layout aus. Der Titel erscheint oben am Kopf der Seite. Wenn ShowPrintSetup TRUE ist, dann wird der Dialog zum Einrichten des Druckers angezeigt. Sie können darin den Drucker auswählen sowie Seitengröße, Ränder, Skalierung usw. einstellen. Wenn ShowPrintSetup FALSE ist, dann werden für den Ausdruck die zuletzt verwendeten Einstellungen benutzt.

ConnectToPdaServer

Mit dieser Methode wird versucht die Verbindung zu einem ibaPDA-Server aufzubauen, unter Verwendung der aktuellen Werte für die Eigenschaften ServerAddress, PortNr, UserName und Password (siehe vorige Tabelle). In einem Skript können Sie somit erst die Eigenschaften ändern und anschließend ConnectToPdaServer aufrufen, um auf einen anderen Server umzuschalten oder einen anderen Benutzer anzumelden.

ConnectToHdServer

Mit dieser Methode wird versucht die Verbindung zu einem ibaHD-Server aufzubauen, unter Verwendung der aktuellen Werte für die Eigenschaften HdServerAddress, HdPortNr, HdUserName und HdPassword (siehe vorige Tabelle). In einem Skript können Sie somit erst die Eigenschaften ändern und anschließend ConnectToHdServer aufrufen, um auf einen anderen Server umzuschalten oder einen anderen Benutzer anzumelden.

LoadLayoutFromFile

LayoutFile [string]

bool

Mit dieser Methode wird versucht die Layout-Datei LayoutFile zu laden. Grundsätzlich entspricht das der manuellen Funktion Layout öffnen in der ActiveX-Symbolleiste mit anschließender Auswahl der gewünschten Datei. Das Ergebnis ist TRUE, wenn die Layouts aus der Datei geladen wurden.

SaveLayoutToFile

LayoutFile [string]

bool

Mit dieser Methode wird versucht die aktuellen Layouts in ein Layout-Datei LayoutFile zu speichern. Das Ergebnis ist TRUE, wenn der Speichervorgang erfolgreich war.