Die Überwachungsansicht können Sie dazu verwenden, die Werte beliebiger Signale in tabellarischer Form anzuzeigen. Sowohl numerische als auch Textsignale werden unterstützt. Es können Signale von ibaPDA und vom ibaHD-Server angezeigt werden. Sie können beliebig viele Überwachungsansichten öffnen und platzieren. Die Überwachungsansicht steht auch in ibaQPanel zur Verfügung.

Sie öffnen eine Überwachungsansicht entweder über die Symbolleiste mit dem Button oder über das Menü Ansicht – Ansicht hinzufügen – Überwachungsansicht hinzufügen.

Sie können ein oder mehrere Signale aus dem ibaPDA- oder ibaHD-Server-Signalbaum per Drag & Drop in die Ansicht ziehen. Die Anzahl der Zeilen wird automatisch angepasst. Alternativ können Sie Signale zur Ansicht hinzufügen, indem Sie in der Überwachungsansicht auf das Drop-down-Symbol in der Spalte Signal klicken und dort die Signale aus dem gewünschten Signalbaum auswählen.

Mit den Buttons am rechten Rand der Anzeige können Sie die Zeilen verschieben oder wieder löschen. Sie können mehrere Zeilen mit Mausklick + <Strg> bzw. Mausklick + <Umsch> markieren.

Tab. Steuerbuttons für Überwachungsansicht

Verschiebt die markierte(n) Zeile(n) um eine Position nach oben.

Verschiebt die markierte(n) Zeile(n) um eine Position nach unten.

Entfernt die markierte(n) Zeile(n) aus der Ansicht.

Ordnet die markierte(n) Zeile(n) in einem separaten Abschnitt an.

Mit dem untersten Button Zeilen einem Abschnitt zuweisen können Sie die Anzeige in zwei oder mehr Abschnitte gliedern.

Markieren Sie eine oder mehrere Zeilen und klicken Sie dann auf den Button .

Es öffnet sich ein Dialog, in den Sie entweder einen Namen für einen neuen Abschnitt eingeben oder einen vorhanden Abschnitt auswählen können, dem die Signale dann zugewiesen werden.

Ein Verschieben der Zeilen mit den Steuerbuttons ist dann nur noch innerhalb eines Abschnitts möglich. Wenn Sie eine Zeile einem anderen Abschnitt zuweisen wollen, nutzen Sie den Button Zeilen einem Abschnitt zuweisen.

Wenn Sie einen Abschnitt markieren, dann wirken die Steuerbuttons auf den gesamten Abschnitt. Sie können somit einen Abschnitt verschieben oder löschen. Wenn Sie einen Abschnitt löschen, werden auch alle ihm zugewiesenen Zeilen gelöscht. Wenn Sie das vermeiden wollen, müssen Sie zunächst die Zeilen in einem Abschnitt markieren, diese dann einem anderen Abschnitt oder dem abschnittsfreien Bereich zuweisen.

Sie können einen Abschnitt umbenennen, wenn Sie mit einem Rechtsklick auf die Überschrift des Abschnitts das Kontextmenü öffnen und Umbenennen... wählen.

Eigenschaften

Sie können die Eigenschaften des Überwachungsfensters öffnen, indem Sie einen Rechtsklick irgendwo in das Überwachungsfenster machen und im Kontextmenü Eigenschaften... wählen.

Folgende Eigenschaften sind verfügbar:

  • Formatierung numerischer Werte: Neben der automatischen Formatierung haben Sie die Möglichkeit der benutzerdefinierten Formatierung numerischer Werte bezüglich Anzahl der Vor- und Nachkommastellen sowie der Darstellung positiver Werte.

  • Benutzer-Interaktion: Wenn Sie diese Option aktivieren, dann können Benutzer Signale in der Anzeige ändern (hinzufügen, ersetzen, löschen), wenn sie laut Benutzerverwaltung zwar nicht das Recht zum Ändern des Layouts aber das Recht zur Interaktion mit den Signalanzeigen haben. Wenn Sie diese Option deaktivieren, dann müssen Benutzer das Recht zum Ändern von Layouts haben, um Signale in der Ansicht ändern zu können.

Besonderheit für Signal-Mapper-Signale

Die Signale eines Signal-Mapper-Moduls verhalten sich grundsätzlich wie alle anderen Signale. Wenn diesen Signalen aber keine Quellsignale zugewiesen sind, dann werden sie in der Überwachungsansicht etwas anders behandelt.

Wenn in der Überwachungsansicht Signale enthalten sind, denen noch kein Quellsignal zugewiesen wurde, dann erscheinen automatisch ein weiterer Button mit einem Blitzsymbol und zwei zusätzliche Spalten.

Damit können Sie in der Überwachungsansicht manuell Werte für diese unverknüpften Signale vorgeben. Bei Signalen, die dafür nicht geeignet sind, sind die Tabellenzellen grau.

Setzen Sie zunächst einen Haken in der Spalte Übernehmen bei den Signalen, denen Sie einen Wert zuweisen wollen. Tragen Sie dann die gewünschten Werte in der Spalte Neuer Wert ein.

Damit die Werte von den Signalen übernommen werden, klicken Sie auf den Blitz-Button am rechten Rand oder drücken Sie <F6> auf der Tastatur. Achten Sie darauf, dass Sie zu diesem Zeitpunkt keinen Zellwert bearbeiten, sonst funktioniert der Hot-Key nicht. Digitalsignale können Sie einfach mit <F8> umschalten.

Die Spalten Neuer Wert und Übernehmen unterstützen das Ausfüllen mit Spaltenkopf-Klick. Das heißt, dass beim Klick auf den Spaltenkopf der Wert aus der Zelle, wo aktuell der Cursor steht, in die darunter liegenden Zellen kopiert wird.

Beachten Sie, dass auch QPanel-Eingangssignale mit der Überwachungsansicht beschrieben werden können.