Der Trigger einer Ansicht wird auf dem Streifen durch einen kleinen Kreis mit einem Punkt in der Mitte dargestellt. Sofern der Trigger bewegt werden kann, erscheinen Trigger-Marker an der Seite des Diagramms in der Nähe der Basis- und Werteachsen. Der Trigger kann dann durch Ziehen dieser Marker bewegt werden.

Es gibt vier Möglichkeiten zur Auswahl, auf welche Flanke getriggert wird:

Flankentyp

Beschreibung

Steigend

Trigger kann nur auf der steigenden Flanke eines Triggersignals auslösen

Fallend

Trigger kann nur auf der fallenden Flanke eines Triggersignals auslösen

Beide

Trigger kann sowohl auf der fallenden als auch auf der steigenden Flanke eines Triggersignals auslösen.

Wechselnd

Wenn Trigger zuvor auf der steigenden/fallenden Flanke ausgelöst hat, wird er nun auf der fallenden/steigenden Flanke auslösen.

Es gibt 4 Trigger-Modi:

Trigger-Modus

Beschreibung

Normal

Trigger löst jedes Mal aus, wenn das Triggersignal den Triggerwert passiert

Single

Trigger löst einmalig aus, wenn das Triggersignal den Triggerwert zum ersten Mal passiert.

Auto

Wie Normal, jedoch löst Trigger auch aus, wenn Timeout ausläuft.

Auto Level

Wie Auto, jedoch ist der Triggerwert gleich dem Mittelwert des Triggersignals

Trigger-Modus und -Flanke können in der Symbolleiste oder im Dialog "Eigenschaften" der Ansicht eingestellt werden.

Um den Trigger zu aktivieren, müssen Sie auf die Schaltfläche Play in der Symbolleiste. Zum Deaktivieren des Triggers drücken Sie die Schaltfläche Pause . Ist der Trigger deaktiviert, werden die eingehenden Messsignale bzgl. der Oszilloskop-Anzeige nicht abgetastet.