Unter einer Trendkurve versteht man bei ibaPDA eine Sicht auf eine bestimmte Zusammenstellung von Signalstreifen und Messkurven. Trendkurven dienen der Darstellung von Live-Daten, ähnlich wie bei einem Schreiber.
Je Trendkurvenansicht können im Prinzip beliebig viele Kurven dargestellt werden. In den Anzeigen kann in die Signalkurven eingezoomt und die Skalierung verändert werden.
Mit der Pause-Taste
kann eine laufende Trendkurve angehalten werden, um z. B. passierte Messwerte zu
betrachten. Die Datenaufzeichnung läuft währenddessen im Hintergrund weiter.
Die Standardkonfiguration zeigt eine Trendkurvenansicht ohne Kurve, X- oder Y-Achsen. Nachdem Sie die Signale im I/O-Manager konfiguriert haben, sind sie unmittelbar zur Anzeige bereit. Zur übersichtlicheren Gestaltung können mehrere Signal-Anzeigen geöffnet werden, die entweder in verschiedenen Fenstern nebeneinander und / oder als Registerkarten übereinander angeordnet sein können.
Neben der normalen Trendkurve gibt es noch Trendkurven für die Anzeige von Daten aus dem ibaHD-Server ("HD-Trendkurve") und aus vorhandenen Messdateien ("Offline-Trendkurve"). Die grundsätzliche Bedienung der Trendkurven ist bei allen Typen gleich.
Das sind die Themen hier: