Wie der ibaPDA-Client zur Anzeige von normalen Daten mit einem ibaPDA-Server verbunden sein muss, so muss er für die Anzeige historischer Daten an einen ibaHD-Server angeschlossen sein. Der ibaPDA-Client kann sich immer nur mit einem HD-Server verbinden, der entweder auf demselben ibaPDA-Computer installiert sein kann oder auf einem anderen Computer im Netzwerk.

Bevor Sie historische Daten anzeigen lassen können, müssen Sie wie nachfolgend beschrieben eine Verbindung zum ibaHD-Server herstellen:

  • Öffnen Sie die Server-Auswahlmaske entweder durch einen Klick auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste

  • oder über das Menü Konfiguration - HD-Server auswählen...

Die Maske sieht aus wie die Auswahlmaske des ibaPDA-Servers. Standardmäßig steht der Server auf "Nicht verbunden". Dies bedeutet, dass ibaPDA sich nicht automatisch zu einem ibaHD-Server verbinden wird.

Verwenden Sie die Schaltfläche <Suchen>, um das Netzwerk nach aktiven HD-Servern zu durchsuchen und wählen Sie einen Server aus der Tabelle oder geben Sie die Serveradresse manuell ein. Drücken Sie die Schaltfläche <OK>, um sich mit dem ibaHD-Server zu verbinden. War der HD-Signalbaum noch nicht sichtbar, dann wird er automatisch im ibaPDA-Client angezeigt.

Die Versionen der verfügbaren HD-Server werden übrigens geprüft. Versionskonflikte werden in der Tabelle farbig gekennzeichnet.