|
Ansichten |
||
|
Objekt |
Funktion |
Anwendung |
|
Balkenanzeige |
Anzeige von Signalwerten als Einbalken- oder Mehrbalkendiagramme Farbänderung für Wertebereiche, dynamische Grenzen, Polynomberechnung für Profile |
Allgemeine Wertanzeige Füllstände Profile |
|
Diagramm |
Multifunktionsobjekt zur kombinierten Darstellung von Trendkurven, Grafikobjekten, Markern, Harmonischen und Texten sowie mehreren Basis- und Werteachsen |
Maschinendarstellung, mehrschichtige Darstellung |
|
FFT-Ansicht |
Anzeige des Frequenzspektrums eines Signals |
Frequenzanalyse Ratter-Überwachung |
|
HD-Ereignisliste |
Anzeige einer Liste von Ereignissen auf Basis einer ereignisbasierten HD-Aufzeichnung. |
Fehler- und Alarmüberwachung; Suche nach Prozessereignissen |
|
HD-Navigation |
Übergeordnete Symbolleiste zur Steuerung mehrerer HD-Ansichten |
Platzsparende Steuerung mehrerer HD-Trendkurven |
|
HD-Trendkurve |
Anzeige historischer Daten in einer Trendansicht; Verbindung zu jedem beliebigen HD-Server im Netzwerk |
Vergleich von älteren Daten mit aktuellen Werten |
|
HD-Zeitabschnittstabelle |
Anzeige einer Liste mit vordefinierten Zeitabschnitten auf Basis einer zeitbasierten HD-Aufzeichnung |
Leichtere Analyse wiederkehrender Prozessabschnitte oder Vorgänge sowie fester Zeiträume (Tag, Woche, Schicht). |
|
Kameraansicht |
Anzeigen einer Kameraansicht eines ibaCapture-CAM-Servers auf dem Bildschirm Szenario Player für ereignisbasiertes Umschalten der Kameras. |
Überwachung Prozesssteuerung Fehlerbehebung |
|
Kreisansicht |
Relevante Parameter für die Kreisanzeige aus den Einstellungen des Moduls |
Visualisierung der Ergebnisse des InCycle Expert-Moduls und des InCycle Auto-Adapting-Moduls von rotierenden Prozessen |
|
Offline-Trendkurve |
Anzeige einer Trendkurve aus einer Messdatei (keine Live-Daten) |
Vergleich älterer und aktueller Messwerte, Vergleich aktueller werte mit Referenzkurve |
|
Orbit-Ansicht |
Darstellung der X/Y-Datenpaare während einer (oder mehrerer) Umdrehungen der Welle |
Ergebnisse der Orbit-Berechnungen als analoge Signale des jeweiligen InSpectra Orbit-Moduls |
|
Oszilloskopansicht |
Anzeige von Signalen in einem digitalen Oszilloskop |
Inbetriebnahme Fehlerbehebung |
|
PQU-Spektrum |
Anzeige eines kompletten PQU-Spektrum-Moduls |
Spektrum-Darstellung von elektrischen Größen mit bis zu 50 Harmonischen (Power Quality) |
|
Signalbaum |
ibaPDA/ibaHD-Signalbaum |
Quelle, um Signale per Drag& Drop in eine freigeschaltete Trendanzeige zu ziehen |
|
Trendkurve |
Anzeige von Signalwerten in einer Trendkurve X-Achse zeit- oder längenbasiert; automatische 2D-Draufsicht auf Vektorsignale |
Allgemeine Wertanzeige Falschfarbenanzeige von Profilen (Temperatur, Planheit, etc.) |
|
Überwachungsansicht |
Anzeigefenster für den Wert einzelner Signale |
Überwachung bestimmter Signale auf Wertänderung/Zustand |
|
Zeigerdiagramm |
Anzeige eines kompletten PQU-Phasor-Moduls |
Zeigerdarstellung von elektrischen Größen in einem Netz (Power Quality) |
|
Zyklusansicht |
Anzeige spezieller Graphen und Tabellen |
Visualisierung der Ergebnisse des InCycle Expert-Moduls und des InCycle Auto-Adapting-Moduls |
|
Anzeigeelemente |
||
|
Digitale Textanzeige |
Anzeige von Textsignalen |
Große und übersichtliche Anzeige von Texten im Stil einer LED-Anzeige |
|
Digitale Ziffernanzeige |
Anzeige von Signalwerten als Zahlen, Halten des positiven und negativen Spitzenwertes (rücksetzbar) |
Große und übersichtliche Anzeige von Signalwerten |
|
Instrumententafel |
Anzeige von Signalwerten auf einem klassischen analog-ähnlichen Messinstrument Kreisförmige, lineare und numerische Messinstrumente verfügbar; zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, freies Einrichten von Form, Farbe, Skalen und Zeigern. |
Hervorgehobene Anzeige von Werten Ersetzt traditionelle Anzeigen |
|
Mehrfachstatus- Bildanzeige |
Anzeige von verschiedenen Grafiken, je nach Signalwert |
Statusanzeige Sicherheitswarnung |
|
Mehrfachstatus- Textanzeige |
Wandeln eines Signalwerts in verschiedene Status eines Labels Farbänderung je nach Wertebereich(en), Text im Label |
Statusanzeige |
|
Textfeld |
Anzeige von Signalwerten in einer Trendkurve X-Achse zeit- oder längenbasiert; automatische 2D-Draufsicht auf Vektorsignale |
Beschriftung der Anzeigen Anzeige des Textsignals |
|
Eingabeelemente |
||
|
Auswahlfeld |
Checkbox mit Häkchen |
Aktivieren/deaktivieren von Optionen |
|
Auswahlliste |
Drop-down-Liste mit beliebig vielen Klartexteinträgen. Mit der Auswahl eines Listeneintrags wird ein Zielsignal auf einen definierten Wert gesetzt. |
Manuelle Einstellung vorgegebener Werte |
|
Button |
Ausführen von Befehlen über einen Button: ibaPDA-Client schließen; Layout umschalten; Befehlszeile ausführen; Anwendung aktivieren (*.exe); Drucken (QPanel-Bildschirm); Digitales Impulssignal; Signalwert setzen; Trigger Werteingabeelement; Pause (eine bzw. alle Ansichten anhalten); Start (eine bzw. alle Ansichten fortsetzen); Layouts von Server nachladen; Layouts auf Server sichern; Benutzerverwaltung öffnen; Mit ibaPDA-Server verbinden; Mit ibaHD-Server verbinden; Sprache ändern; Entwurfsmodus aktivieren; Fensterstatus ändern; Anzeigestil ändern (normal/Vollbild/Fenster usw.); Vom ibaPDA-Server abmelden; Vom ibaHD-Server abmelden; Einheitensystem umschalten; ibaPDA-Benutzer wechseln; ibaHD-Benutzer wechseln; Befehle können manuell oder über Signalflanken ausgeführt werden; Schaltflächentext und Grafik sind einstellbar. |
Steuerung der QPanel-Anzeige Ausführen einer anderen Anwendung oder eines anderen Skripts |
|
Dateiauswahl |
Zeigt Inhalt eines Ordners zwecks Auswahl einer Datei. Name der ausgewählten Datei wird in ein Textsignal geschrieben. |
Interaktives Laden einer Messdatei in eine Offline Trendkurve |
|
Dateiscanner |
Überwacht Inhalt eines Ordners zwecks automatischer Auswahl der letzten, vorletzten, vorvorletzten (usw.) Datei. Name der ausgewählten Datei wird in ein Textsignal geschrieben. |
Automatische Anzeige bzw. Aktualisierung der letzten x Messdatei(en) in Offline-Trendkurven |
|
Numerisch auf/ab |
Der numerische Wert eines analogen Zielsignals kann mittels Buttons (+/- bzw. auf/ab), Drehen des Mausrads oder direkter Werteingabe verändert werden. |
Schnelle, sichere und einfache Werteingabe |
|
Optionsfeld |
Gruppe von Radiobuttons |
Auswahl alternativer Optionen, Betriebsartenwahl |
|
Schalter |
Ein-/Ausschalter; Schalteraussehen kann durch Grafikdatei bestimmt werden. Separate Grafiken für EIN-, AUS-, deaktiviert EIN- und deaktiviert AUS-Zustand möglich. Digitales Zielsignal. |
Ein-/Ausschalten von Funktionen |
|
Schieberegler |
Schieberegleraussehen (Skalenstil, Orientierung, Farbe Hintergrund/Ziehelement, Min-/Max-Werte, usw.) kann definiert werden. |
Steuerelement zur Anzeige von Werten innerhalb einer Skala |
|
Werteingabe- element |
Eingabe einer Zeichenfolge für ein Textsignal oder eines Wertes für numerische Signale. Dieses Element ersetzt das frühere Texteingabeelement. Für Texteingabeelemente in älteren QPanels gibt es eine Konvertierungsfunktion. |
Manuelle Werteingabe oder zusätzliche Informationen für Messdatei, Ausdruck, und weitere Applikationen, etc. |
|
Gestaltung/Layout |
||
|
Bild |
Einbinden eines Grafikobjekts, wahlweise statisch, dynamisch (Bilddateiname mit Wildcards) oder nach Reihenfolge (gesteuert durch Ordnerüberwachung) |
Prozess- oder Anlagendarstellung |
|
Form |
Geometrische Grundformen (Linie, Rechteck, Ellipse, Polygon); Füllung, Linie konfigurierbar, optionaler Blinkmodus |
Einfache Formen, Animation |
|
Layout Register |
Zusammenfassung mehrerer ibaQPanel-Ansichten und -Layouts mit Bedienung über Register. |
Übersichtlichere und einfachere Bedienung von mehreren ibaQPanel-Layouts |
|
Symbol |
Einbindung von Vektorgrafiken (.svg) mit Möglichkeit der Veränderung von Linienfarbe und -stärke, Füllfarbe, Drehung und Skalierung |
Nutzung von Vektorgrafiken |
|
Web |
||
|
Web-Browser |
Anzeige von Webseiten, PDF- und anderen browserfähigen Dateien; Download von Dateien |
Anzeige von Daten aus ibaDaVIS |