
Wie in ibaQPanel beschrieben, ist die Ansicht von ibaQPanel die Basis für eine HMI-ähnliche Bildschirmgestaltung. Neben speziellen QPanel-Objekten, wie z. B. Mehrfachstatus-Label, Mehrfachstatus-Grafik, Schaltfläche, Label, Balkendiagramm, Instrumententafel und Texteingabesteuerung, können Sie alle anderen Arten von Ansichten einer QPanel-Ansicht hinzufügen. Folglich sind Einstellmöglichkeiten für Voreinstellungen und Eigenschaften dieser Objekte innerhalb der Voreinstellungen und Eigenschaften vom QPanel verfügbar.
Prinzipiell können Sie die Beschreibungen der Voreinstellungen und Eigenschaften für jeden Ansichtstyp in den vorangegangenen Kapiteln nachschlagen.
Jedoch wurden einige Standardansichten wie die Trendkurvenansicht in der QPanel-Umgebung durch weitere Optionen und Fähigkeiten erweitert. Nachfolgend werden nur die QPanel-spezifischen Funktionen beschrieben.
Wie bei allen Ansichten liegt der Unterschied zwischen Voreinstellungen und Eigenschaften einer Ansicht hauptsächlich im Fehlen der Signalauswahl in den Voreinstellungen.
Name
Wählen Sie hier einen beliebigen Namen für das QPanel.
Breite und Höhe
Hierdurch wird die Größe des QPanel-Hintergrunds beschrieben. Alle QPanel-Elemente müssen in diesem Bereich platziert werden. Die Standardgröße beträgt 640 x 480 Pixel. Die Größe kann bei Bedarf angepasst werden. Möchten Sie das QPanel im Vollbildmodus darstellen, so stellen Sie sicher, dass Breite und Höhe den Abmessungen Ihres Bildschirmes entsprechen.
Hintergrund
Sie können den Hintergrund einfarbig einrichten oder ein Bild (Bitmap) verwenden.
Beachten Sie, dass die Bildgröße der Hintergrundgröße des QPanels (in Pixeln) entsprechen sollte. Sie können die Größe des Bildes im QPanel nicht ändern.
Ist das Bild kleiner als der Hintergrund, so wird es gekachelt.
Ist das Bild größer als der Hintergrund, so wird nur ein Teil davon angezeigt.
Symbolleiste automatisch verbergen
Ist diese Option ausgewählt, erscheint im Entwurfsmodus die Symbolleiste des Panels nur dann, wenn die Maus über die obere Begrenzung des Fensters bewegt wird. Beim Einblenden schiebt sich die Symbolleiste über das Panel, dabei wird das Panel selbst nicht nach unten verschoben.
ibaQPanel-Fläche automatisch für Objekte außerhalb des Panels vergrößern
Kopiert man Elemente von einem Panel in ein anderes, wird es im Ziel-Panel an der gleichen Stelle eingefügt wie im Quell-Panel. Ist das Ziel-Panel jedoch zu klein, wird das Element an den Rand verschoben oder ist nicht mehr sichtbar. Ist diese Option aktiviert, wird das Ziel-Panel automatisch so vergrößert, so dass das kopierte Element innerhalb des Panels ist.
Design-Fenster automatisch verbergen, wenn ibaQPanel-Entwurfsmodus verlassen wird
Diese Option ist nur in den Voreinstellungen verfügbar.
Wenn aktiviert, wird mit Verlassen des Entwurfsmodus automatisch auch das Fenster mit dem Werkzeugkasten geschlossen. Wenn Sie während der Gestaltung eines QPanels öfter zwischen Entwurfs- und Anzeigemodus hin und her wechseln, kann es hilfreich sein, diese Option zu deaktivieren.