ibaPDA verwendet für die Kameraansicht dieselben Software-Komponenten wie ibaCapture-Player. Daher können Sie in den Voreinstellungen der Kameraansicht die gleichen Eigenschaften und Funktionen einstellen wie in den Eigenschaften einer Kamera im ibaCapture-Manager.

Zwischen den Dialogen der Voreinstellungen und der Eigenschaften gibt es keinen Unterschied.

Kamerainformationen

Durch Setzen/Entfernen der Häkchen können Sie die 5 Kamera-Informationselemente ein-/ausblenden.

  • Name

  • Wiedergabemodus

  • Wiedergabegeschwindigkeit

  • Zeitstempel

  • Nur Keyframes

  • Aufnahmemodus

Sofern aktiviert, wird die Information am unteren Ende der Kameraansicht sichtbar.

Ansicht
  • Deaktivieren Sie die Option "Symbolleiste anzeigen" um die Symbolleiste für die Wiedergabe in der Kameraansicht auszublenden.

  • Mit der Option Marker auf X-Achse verankern können Sie den Abspielmarker in der Zeitleiste der Kameraansicht an einem beliebigen Zeitpunkt fixieren. Beim Zoomen oder Verschieben der X-Achse bleibt der Marker am zugewiesenen Zeitpunkt.

  • Aktivieren Sie "Alle Kameras auswählen", um alle Kamera-Fenster zu markieren und zu sperren. Dies erreicht man auch über das Symbol in der Symbolleiste.

  • Nur Keyframes anzeigen Um Systemressourcen zu schonen, können Sie die Kamera-Anzeige umschalten auf reduzierte Bilder im Datenfluss, z. B. durch Aktivieren des Ansichtsmodus "Nur Keyframes". Setzen Sie dazu ein Häkchen im Auswahlfeld "Nur Keyframes anzeigen". Dies aktiviert die zwei Optionsfelder "Alle Kameras" und "Alle Kameras außer die ausgewählten". Mit Auswahl der Option "Alle Kameras" wird der Ansichtsmodus "Nur Keyframes" für alle Kameras aktiviert. Mit der Option "Alle Kameras außer die ausgewählten" werden alle außer den markierten Kameras in der Ansicht in den "Nur Keyframes"-Modus versetzt, d. h. nur die markierten Kameras zeigen eine fließende Bewegung.

  • Aktivieren Sie "Zeitleiste in Ansicht andocken", um die Video-Zeitleiste unten im Fenster der Kameraansicht anzuzeigen. Geben Sie im Eingabefeld "Aktualisierungsintervall" die Aktualisierungszeit der Zeitleiste an. Um eine unnötige Beanspruchung des Netzwerks zu vermeiden, stellen Sie die Aktualisierungszeit nicht zu niedrig ein. Weiterführende Informationen zur Zeitleiste finden Sie im Handbuch von ibaCapture.

  • Einstellungen der Zeitschritte für Navigationstasten Durch die Eingabe von Werten in Sekunden für die Tasten <←>/<→> und <Bild auf>/<Bild ab> können Sie die Einstellungen für den kurzen und langen Zeitschritt bei Verwendung dieser Tasten zur Navigation entlang der Zeitleiste definieren.

  • Automatisches Auszoomen nach X s ohne AktivitätWenn Sie diese Option aktivieren, dann kehrt die Kameraansicht aus einem eingezoomten Bild zum kompletten Bild zurück, wenn über den hier eingestellten Zeitraum (in Sekunden) keine Bedienung an Maus oder Tastatur vorgenommen wurde.

Wiedergabegeschwindigkeit

Im Abschnitt "Wiedergabegeschwindigkeit" können Sie mit der Option Pause nach Zeitsprung die Anzeige in den Pausenmodus versetzen, wenn Sie einen Zeitsprung ausgeführt haben. Das Playback läuft dann nicht sofort an, sondern erst wenn Sie es starten.

Des Weiteren können Sie für die Betätigung der Buttons (Nächstes Bild) und (Letztes Bild) eine gesonderte Wiedergabegeschwindigkeit in Bilder pro Sekunde (fps) einstellen.

Wenn Sie die Option In Live-Modus umschalten, wenn Wiedergabe das Live-Video eingeholt hat aktivieren, läuft die Anzeige mit der aktuellen Zeit und der normalen Geschwindigkeit weiter, wenn die Wiedergabe den aktuellen Zeitpunkt erreicht hat. Dieser Fall kann dann eintreten, wenn die Wiedergabegeschwindigkeit höher als die Originalgeschwindigkeit ist.

Live

Die Einstellungen für den Live-Stream-Modus gelten für die Streaming-Protokolle zwischen dem ibaCapture-Server und dem Client. Zu den Clients zählen ibaCapture-Manager (Kameraansicht), ibaPDA Kameraansicht oder ibaQPanel Kameraansicht.

Zur Einrichtung des Streaming-Protokolls können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen:

  • Auto (Voreinstellung) Im Automatikmodus verwendet das System zunächst das Unicast UDP-Protokoll, was in der Regel die beste Wahl ist. Sollten jedoch zu viele Frames verloren gehen, dann schaltet das System automatisch auf TCP-Modus um. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn der Server in einem Gigabit-Netzwerk läuft, während der Client über ein 100 Mbit-Netzwerk verbunden ist.

  • Unicast UDP Empfohlenes Streaming Protokoll

  • TCP Empfohlenes Streaming-Protokoll, wenn UDP nicht zufriedenstellend arbeitet.

  • TCP ActiveWie TCP, wenn ibaPDA die Verbindung aufbauen soll.

Zusätzlich können Sie eine Option aktivieren, mit der die Kameraansicht automatisch in den Live-Modus umschaltet, wenn über den hier eingestellten Zeitraum (in Sekunden) keine Bedienung an Maus oder Tastatur vorgenommen wurde.

Benachrichtigungen

Optional können Sie einstellen, dass eine Warnung in der Anzeige erscheint, wenn eine Kamera entfernt wurde.