Eine digitale Ziffernanzeige gibt den Istwert eines Analogsignals wieder. Optional kann zusätzlich die Anzeige von Minimal- und Maximalwert eines Signals gewählt werden (rücksetzbar). Ein Bereichsbalken kann angezeigt werden, der die Position des aktuellen Werts zwischen dem minimalen und maximalen Signalwert zeigt. Minimal- und Maximalwert, sowie der Bereichsbalken können im Kontextmenü aktiviert/deaktiviert werden. Die digitalen Ziffernanzeigen können frei schwebend positioniert oder in einem Digitalanzeige-Panel angedockt sein. Größe, Stellenzahl und Farbe der Werteanzeige lassen sich konfigurieren.

Hinzufügen einer digitalen Ziffernanzeige zur Ansicht

In der Regel sind die Digitalanzeigen an ein spezielles Fenster gebunden. Das Panel der Digitalanzeigen kann über das Menü Ansicht – Digitalanzeigen geöffnet werden. Wurde noch keine Digitalanzeige hinzugefügt, so ist das Panel leer.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, eine Digitalanzeige zum Panel hinzuzufügen:

  • Ziehen Sie ein Signal aus dem Signalbaum in das Digitalanzeige-Panel und lassen Sie es fallen. Eine digitale Ziffernanzeige, die den Istwert anzeigt, wird automatisch hinzugefügt.

  • Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste.

    Das Digitalanzeige-Panel öffnet sich und eine neue Digitalanzeige wird hinzugefügt, allerdings ohne ein zugeordnetes Signal. Der einfachste Weg, ein Signal in eine Digitalanzeige zu übertragen, ist via Drag & Drop aus dem Signalbaum heraus. Alternativ können Sie den Signalnamen im Dialog Eigenschaften der Anzeige eingeben.

Wenn Sie die Digitalanzeige an einer anderen Stelle als schwebendes Fenster positionieren möchten anstatt sie an ein Digitalanzeige-Panel anzuhängen, dann ziehen Sie sie einfach aus dem Digitalanzeige-Panel heraus. Dadurch können Sie die Digitalanzeige z. B. über die Signalstreifen bewegen.

Größe der Digitalanzeige ändern

Sie können eine Digitalanzeige vergrößern, indem Sie die Ränder oder Ecken des Objekts mit der Maus ziehen. Die Größe der Anzeige ist praktisch durch den Bildschirm begrenzt. Ist eine Digitalanzeige an ein entsprechendes Fenster angedockt, so können Sie sie über das Kontextmenü des Digitalanzeige-Fensters wieder auf Standardgröße zurücksetzen.

Ein Rechtsklick in das Digitalanzeige-Fenster öffnet das Kontextmenü mit 3 Funktionen:

  • Löschen Diese Funktion wird alle Digitalanzeigen, sowohl angedockte als auch schwebende, löschen.

  • Alle dimensionieren Diese Funktion wird die Größe aller im Fenster angedockten Digitalanzeigen auf die Standardgröße zurücksetzen.

  • Alle andocken Diese Funktion wird alle schwebenden Digitalanzeigen wieder an das Fenster andocken, die Größe der Objekte wird dabei nicht verändert.

Digitalanzeige einrichten

Um die Eigenschaften einer Digitalanzeige einzurichten, öffnen Sie das Kontextmenü.

Im Dialog Eigenschaften können Sie festlegen:

  • Das Signal der Datenquelle und das Reset-Signal

  • Aktualisierungszeit der Anzeige

  • Farben der Anzeige

  • Stil und Format der Wertanzeige

  • Farbe des Bereichsbalkens

Alle Einstellungen können auch im Dialog Voreinstellungen vorgenommen werden, ausgenommen die Signale für Datenquelle und Reset.

Für weitere Informationen siehe Kapitel " Eigenschaften Digitale Ziffernanzeige".

Kontextmenü

Um eine Digitalanzeige individuell einzurichten, den Bereichsbalken zu aktivieren/deaktivieren und die Minimal-/Maximalwerte für einen Reset einzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anzeige und öffnen das Kontextmenü.