Die HD-Zeitabschnittstabelle ist eine spezielle Ansicht, die mit einer Erweiterung der zeitbasierten HD-Datenaufzeichnung verbunden ist, den sog. Zeitabschnitten (engl. "Time periods").
Die Zeitabschnitte müssen zuvor im Konfigurationsdialog der zeitbasierten HD-Aufzeichnung definiert worden sein, bevor sie in der HD-Zeitabschnittstabelle angezeigt werden können. Außerdem müssen die definierten Zeitabschnitte mindestens einmal von Beginn bis Ende aufgezeichnet worden sein, damit die Daten in der Tabelle angezeigt werden können.
Mithilfe der Zeitabschnitte ist es möglich, definierte Zeiträume, begrenzt von einem Start- und einem Stopp-Ereignis (Triggerbedingung, Signale usw.) aus einer HD-Aufzeichnung auszuwählen und darzustellen. Dies entspricht praktisch einer getriggerten Messdateiaufzeichung. Auch zeitlich begrenzte Zeitabschnitte (Stunden, Tage, Monate, Schichten usw.) sind möglich.
Des Weiteren können für die Zeitabschnitte Kennwerte und andere statistische Größen berechnet und gespeichert werden, ähnlich wie bei Info-Feldern in einer Messdatei.
Die HD-Zeitabschnittstabelle unterstützt die Umschaltung des Einheitensystems, d. h. die Zahlenwerte können für die Anzeige in ein anderes Einheitensystem umgerechnet werden.
Weitere Informationen zum Einheitensystem, siehe Einheitentabelle
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Weitere Informationen zur Konfiguration des HD-Servers, der HD zeitbasierten Datenaufzeichnung und der Zeitabschnitte finden Sie im Handbuch zum Produkt ibaHD-Server. |
|
Das sind die Themen hier: