Ein ibaQPanel-Fenster kann so konfiguriert werden, dass es auf den gesamten Bildschirm passt. Wenn Sie es dann auf einem Monitor mit einer anderen Bildschirmauflösung öffnen, ändert sich die Größe des Fensters. Mit der Option Automatische Skalierung kann die Größe des ibaQPanel-Fensters mit allen darin enthaltenen Objekten automatisch angepasst werden, wenn es auf einem Bildschirm mit einer anderen Auflösung verwendet wird. Alle Schriftgrößen werden ebenfalls neu skaliert.

Die automatische Skalierung kann im Layout-Manager aktiviert werden. Öffnen Sie den Layout-Manager über das Menü Konfiguration - Layout-Manager oder über das Symbol .

Die Skalierung erfolgt, wenn Sie ibaPDA auf einem Bildschirm mit einer anderen Auflösung öffnen. Sie funktioniert auch spontan, wenn Sie das Fenster auf einen anderen Bildschirm mit einer anderen Auflösung ziehen.

Sie können die automatische Skalierung für jedes Fenster separat aktivieren, indem Sie die Checkbox des jeweiligen Fensters anklicken.

Über das Kontextmenü können Sie die Spalten der Tabelle ein- bzw. ausblenden:

  • Automatische Skalierung: aktivieren/deaktivieren der automatischen Skalierung

  • Aktuelle ibaQPanel-Größe (in Pixel)

  • Native Auflösung: Auflösung des Bildschirms, auf dem das Fenster erstellt wurde

  • Native ibaQPanel-Größe: Größe, die der systemeigenen Auflösung entspricht.

Sie können die native Auflösung auf die aktuelle Bildschirmauflösung einstellen. Öffnen Sie dazu mit der rechten Maustaste das Kontextmenü in der Spalte Native Auflösung und wählen Ursprüngliche Auflösung auf aktuelle Bildschirmauflösung übernehmen.

Wenn Sie ein bestehendes Layout mit einem ibaQPanel-Fenster zum ersten Mal in der neuen Version öffnen, wird die ursprüngliche Auflösung auf die aktuelle Bildschirmauflösung und die ursprüngliche Größe auf die aktuelle Größe initialisiert.