Benutzer-/Layoutquelle
Für den ibaPDA-Client, mit dem Sie gerade arbeiten, müssen Sie festlegen, woher die Layouts geladen und wohin sie gespeichert werden sollen. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:
-
Lokaler Speicher: Layouts werden nur lokal vom Client geladen bzw. dort gespeichert.
-
ZIP-Datei mit allen Layouts:C:\Users\MyUsername\AppData\Local\iba\ibaPDA\CurrentLayouts.layouts
-
Einzelne Layout-Dateien:C:\Users\MyUsername\AppData\Local\iba\ibaPDA\layouts
-
-
ibaPDA-Server: Layouts liegen auf dem aktuell verbundenen ibaPDA-Server und werden von dort geladen oder dorthin gespeichert. Bezüglich der Rechte gilt die Benutzerverwaltung des ibaPDA-Servers.
-
ibaHD-Server: Layouts liegen auf dem aktuell verbundenen ibaHD-Server und werden von dort geladen oder dorthin gespeichert. Bezüglich der Rechte gilt die Benutzerverwaltung des ibaHD-Servers.
Diese Einstellung ist wichtig in Bezug auf die Benutzerrechte in der Benutzerverwaltung (Layouts auf Server speichern/Layouts von Server laden) des jeweiligen Servers. Nur wenn der angemeldete Benutzer auf dem hier eingestellten Server diese Rechte besitzt, kann er manuell Layouts auf dem Server speichern oder von dort laden.
Falls der aktuell angemeldete Benutzer gemäß Benutzerverwaltung des gewählten Servers keine Rechte für das Laden vom bzw. Speichern auf dem Server hat, wird eine Mitteilung angezeigt.

Wenn Sie Lokaler Speicher wählen, dann werden die Einstellungen in der Benutzerverwaltung ignoriert.
Lizenzquelle
Wenn in einem Layout lizenzpflichtige Ansichten verwendet werden, wie z. B. ibaQPanel, dann muss der Client sich diese Lizenzen holen, damit die Anzeige in dem Layout funktioniert.
Stellen Sie hier ein, ob die Lizenzen vom aktuell verbundenen ibaPDA-Server oder ibaHD-Server geholt werden sollen. Bei der Einstellung "Nirgendwo" werden keine Lizenzen abgerufen. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie sicher sind, dass in den Layouts keine lizenzpflichtigen Ansichten enthalten sind.
Backups
Die Einrichtung der Backups dient dazu, dem versehentlichen Verlust aufwändig gestalteter Layouts vorzubeugen oder bei der Gestaltung und Entwicklung von Layouts auch wieder auf einen älteren Stand zurückgehen zu können.
Mit dem Layout-Manager können Sie zwei Arten von Backups konfigurieren. Beide Arten sichern stets den gesamten Layoutsatz in einer Layout-Datei mit Datum und Uhrzeit im Dateinamen.
-
Automatische Backups:
CurrentLayout_YYYY_MM_DD_HH_MM_SS.layouts -
Periodische Backups:
P_CurrentLayout_YYYY_MM_DD_HH_MM_SS.layouts
Speicherort ist der Backup-Pfad im Ordner des angemeldeten Windows-Benutzers auf dem Client-Rechner:
c:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\iba\ibaPDA\backup
Automatische Backups
Mit der Einstellung Maximale Layout-Sicherungen bestimmen Sie die maximale Anzahl der automatischen Backups. Möglich sind Werte von 5 bis 100, voreingestellter Wert ist 20. Ist die Anzahl erreicht, werden die ältesten Backups sukzessive gelöscht.
Mit jedem der folgenden Ereignisse wird automatisch ein neues Backup angelegt:
-
Schließen des ibaPDA-Clients
-
Öffnen eines Projekts
-
Erzeugen einer Support-Datei
-
Schließen des Layout-Managers nach Änderungen
-
Speichern von Layouts auf dem Server
-
Verbindungsaufbau zu einem ibaPDA-Server
-
Verbindungsaufbau zu einem ibaHD-Server
Periodische Backups
Wenn Sie die periodischen Layout-Sicherungen nutzen wollen, müssen Sie diese mit einem Häkchen aktivieren. Periodische Backups sind besonders dazu geeignet, einem Verlust bereits investierter Arbeit vorzubeugen, z. B. wenn Sie Layouts bearbeiten und der Client nicht geordnet beendet wird.
Stellen Sie das gewünschte Backup-Intervall ein. In diesem Intervall werden dann ständig Backups im Hintergrund erzeugt. Möglich sind Werte von 1 Minute bis 100 Tage.
Auch hier können Sie eine maximale Anzahl einstellen, nach deren Erreichen die ältesten Backups wieder gelöscht werden.
Zugriff auf die Backups
Um eine Layout-Sicherung wieder zu laden, nutzen Sie den entsprechenden Button in der Symbolleiste des Layout-Managers.
