T()
Beschreibung
Diese Funktion gibt die seit dem Start der Messung verstrichene Zeit wieder (in Sekunden).
Mithilfe der Zeitfunktion können zeitabhängige, virtuelle Größen berechnet werden, z. B. Sinuskurven.
Beispiel einer Sinuskurve mit 0,5 Hz: sin(2*PI()*0,5*T())
Tipp |
|
|---|---|
|
Die Zeitfunktion kann im Ausdruckseditor einfach mit Doppelklick in andere Ausdrücke eingefügt werden, wie bei einem Signal. Die beiden Klammern hinter dem T sind aus syntaktischen Gründen obligatorisch, genau wie bei der Zahl Pi. |
|
Beispiel
Darstellung der Zeitfunktion und einer zeitabhängigen, virtuellen Größe
Lösung
Berechnung der Zeitfunktion und einer zeitabhängigen Sinuskurve
