Min('Expression',' Reset=0')
Argumente
|
'Expression' |
Messwert, für den der Minimalwert ermittelt werden soll |
|
|
'Reset' |
Optionaler digitaler Parameter, der zum Rücksetzen des Minimums verwendet werden kann, z. B. um Einpendelvorgänge des Messsignals in der Startphase zu ignorieren. 'Reset' kann selbst auch ein Ausdruck sein. |
|
|
'Reset' = TRUE |
Berechnung anhalten und Ergebnis auf Momentanwert von 'Expression' setzen. |
|
|
'Reset' = 0 |
Berechnung durchführen; zuletzt erkanntes Minimum wird ausgegeben. (Voreinstellung) |
|
Beschreibung
Diese Funktion liefert als Ergebnis den Minimalwert des Signals 'Expression'. Es wird als konstanter Wert (horizontale Linie) im Signalstreifen angezeigt. Jeder Wert wird mit dem vorherigen verglichen. Ist der neue Wert kleiner als der alte, trägt Min einen kleineren Wert in die Kurve ein. Ist der neue Wert gleich oder größer als der alte, wird der alte Wert eingetragen. Mit dem digitalen Signal 'Reset' kann wahlweise die Minimalwert-Berechnung gestoppt und das Ergebnis wieder auf den Istwert des Eingangssignals zurückgesetzt werden. Ohne das Reset-Signal besteht keine Möglichkeit die Anzeige zurückzusetzen, es sei denn, die Messung wird angehalten und neu gestartet. . 'Reset' kann auch als Ausdruck formuliert werden.
Beispiele:
|
Min([0:0]) |
Es erfolgt kein Reset. |
|
Min([0:0],If(Mod(T(),20)=0,TRUE(),FALSE())) |
Der Minimalwert wird alle0 Sekunden zurückgesetzt. |
|
Min([0:0],[3.1]) |
z. B. mit [3.1] = If([0:0]<10, 1, 0) Der Minimalwert wird zurückgesetzt, sobald der Ausdruck [3.1] TRUE zurückgibt, also wenn der Ausdruck [0:0] den Grenzwert 10 unterschreitet.. |
Beispiel
Tipp |
|
|---|---|
|
Diese Funktion kann in einem virtuellen Remanenzmodul verwendet werden. Ihre Ergebniswerte können damit über ein Stoppen und Neustarten der Messung erhalten werden. |
|
Für einen Messwert soll das Minimum ermittelt werden. Dabei soll die Start-Phase in der Berechnung unberücksichtigt bleiben.
Aufgabenstellung
Um Ausschläge während der Startphase zu löschen wird der Minimalwert durch Nutzung der 'Reset'-Funktion zurückgesetzt. Dies kann über die TriggerConstant-Funktion erfolgen, die das Einpendeln des Messwertes abwartet. Das Setzen des 'Reset'-Parameters erfolgt über die Flanken-Erkennung ('OneShot') des Triggers.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Der 'Reset'-Parameter darf nicht dauerhaft auf TRUE gesetzt werden, da der Minimalwert dadurch permanent zurückgesetzt werden und somit dem Messwert entsprechen würde. |
|
Lösung

|
Blau |
Messwert |
Rot |
Verfälschter Minimalwert ohne 'Reset' |
|
Grün |
Minimalwert mit Reset nach Startphase |
Gelb |
One-Shot Funktion zur Auslösung des 'Reset' |
|
Lila |
Trigger nach der Startphase |
Abb. Blaue Kurve: Messwert; rote Kurve: verfälschter Minimalwert ohne 'Reset'; grüne Kurve: Minimalrwert mit Reset nach Startphase; gelber Balken: One-Shot Funktion zur Auslösung des 'Reset'; lila Balken: Trigger nach der Startphase