Mit den Vergleichsoperationen > (größer), >= (größer / gleich), < (kleiner), <= (kleiner / gleich), <> (ungleich) und = (gleich) können die Werte zweier Ausdrücke (Operanden) miteinander verglichen werden. Die Operationen liefern als Ergebnis jeweils den booleschen Wert TRUE oder FALSE. Als Operanden können Originalsignale, berechnete Ausdrücke oder einfach konstante Werte eingetragen werden. Das Ergebnis kann als neuer Ausdruck wie ein Signal dargestellt und ausgewertet werden. Somit lassen sich leicht binäre Signale bilden, die ihrerseits wieder als Bedingungen für andere Funktionen verwendet werden können.