Die Schnittstellen der ibaFOB-Karten sind im I/O-Manager von ibaPDA nur dann sichtbar, wenn eine oder mehrere Karten im Rechner installiert sind. iba-Geräte mit ibaNet-Anschluss (LWL) können nur über eine ibaFOB-Karte mit ibaPDA verbunden werden.

ibaNet-E ist eine Ethernet-basierte Schnittstelle mit einem speziellen Protokoll, das von geeigneten Geräten (z. B. ibaW-750) unterstützt wird.

Name

Typ

Verbindung zu …

Anmerkung

Link

ibaFOB-4io-D, -Dexp

PCI-Karten ibaFOB-io-D, -2i-D, -4i-D, -4o-D, -2io-D

PCIe-Karten ibaFOB-io-Dexp, -2i-Dexp, 4i-Dexp, -2io-Dexp

ibaPADU, SM64, SM128, ibaNet750, ibaBM…, ibaPADU-S-Familie, ibaLink-VME

Unterstützt alle Geräte und FOB-Protokolle inkl. 32 Mbit flex

ibaFOB-io-, 2io-, 4io- etc.

ibaFOB-io-ExpressCard

ExpressCard FOB-io-ExpressCard /54, /34

ibaPADU, SM64, SM128, ibaNet750, ibaBM…, ibaPADU-S-Familie ibaLink-VME

für Notebooks mit ExpressCard-Slot 34 mm oder 54 mm, unterstützt alle Geräte (kompatibel mit ibaFOB-io-D)

ibaFOB-io-ExpressCard

ibaFOB-io-USB

USB-Adapter

wie ibaFOB-io-ExpressCard

für Notebooks und PCs mit USB 2.0 oder höher; kann nicht mit anderen ibaFOB-io-Karten kombiniert werden.

ibaNet-E

Ethernet-basiert (NIC)

ibaW-750

Protokoll kann auch auf Fremdgeräten implementiert werden (OEM)

ibaNet-E

Die Geräte selbst werden als Module konfiguriert. Je nach Gerätetyp werden die Messsignale im direkt verbundenen Gerätemodul konfiguriert oder in weiteren, unterlagerten Gerätemodulen (z. B. ibaPADU-S Modularsystem, ibaNet750) oder Softwaremodulen (z. B. Busmodule wie ibaBM-DP).

Welche Geräte bzw. Module Sie an einer Schnittstelle verwenden können, sehen Sie im I/O-Manager, wenn Sie unter der Schnittstelle auf "Klicken, um Modul anzufügen" klicken. ibaPDA zeigt Ihnen stets die möglichen Kombinationen an. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Auswahl möglicher Geräte an einem freien Link einer ibaFOB-io-ExpressCard.

Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ibaW-750 an ibaNet-E.