Beschreibung
Die Schnittstelle Modbus TCP Client lässt ibaPDA als Modbus Client (Master) agieren und Daten vom angeschlossenen Modbus Server anfordern.
Pro Interface-Lizenz können bis zu 16 Verbindungen genutzt werden. Durch Zukauf von bis zu 15 one-step-up-Lizenzen kann die Anzahl der Verbindungen auf bis zu 256 erhöht werden.
Jede Verbindung entspricht einem Modbus Client Modul in ibaPDA. Jede Verbindung hat einen eigenen Thread, so dass alle Verbindungen voneinander unabhängig sind. Die in der Verbindungstabelle erwähnte Zykluszeit ist die Zeit, die benötigt wird um alle konfigurierten Daten dieser Verbindung auszulesen. Der Button <Zähler zurücksetzen> kann genutzt werden, um den Fehlerzähler sowie die durchschnittlichen, minimalen und maximalen Zykluszeiten zurückzusetzen. Im Problemfall können Sie über <Protokolldatei öffnen> die gesamte Kommunikation über Modbus TCP/IP prüfen.
Schnittstellenkonfiguration
Alle Werte auf Null setzen…
Optional können Sie alle Werte auf Null setzen, wenn die Verbindung zu einem Modbus Server getrennt ist. Hierfür müssen Sie diese Option aktivieren.
Erfassung auch starten, wenn…
Standardmäßig kann die Erfassung nicht starten wenn kein Zugang zum Modbus Server besteht. Mit diesem Auswahlfeld kann der Start der Erfassung jedoch erzwungen werden.
Verbindungstabelle
IP-Adresse
Dies ist die IP-Adresse des angeschlossenen Modbus Controllers.
Zykluszeit
Die Zykluszeitwerte beziehen sich auf den Kommunikationszyklus.
Verfügbare Module
-
Modbus Client (Protokolle Modbus TCP und seriell)
Produktname
ibaPDA-Interface-Modbus-TCP-Client-16 (Art.-Nr. 31.001024)
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Eine detaillierte Beschreibung dieser Schnittstelle und ihrer Konfiguration finden Sie im entsprechenden Handbuch zum Produkt ibaPDA-Interface-Modbus-TCP-Client. |
|