Beschreibung
Bei Snapshots handelt es sich um eine Einrichtung zur Pufferung von Signaldaten über einen begrenzten Zeitraum. Auf diesen begrenzten Zeitraum (angegeben in Sekunden) bezieht sich der Name „Snapshot“ (Schnappschuss). Ein oder mehrere Snapshots können in einem konfigurierbaren Intervall (angegeben in Minuten) beliebig oft wiederholt werden.
Die Funktion steht im I/O-Manager im Register Analytik zur Verfügung, wenn eine entsprechende Lizenz vorhanden ist.
Unter dem Hauptknoten Snapshots können Sie beliebig viele, unterschiedliche Snapshots konfigurieren. Je Snapshot müssen Sie ein Snapshot-Modul anlegen, dessen Eigenschaften, wie Länge und Intervall des Snapshots, Sie in Profilen festlegen.
Für jeden Snapshot stehen die gepufferten Signaldaten dann für anschließende Berechnungen in geeigneten Modulen zur Verfügung. Erst nach Abschluss der Berechnungen werden die Ergebnisse und – falls gewünscht – auch die gepufferten Signaldaten in eine Messdatei geschrieben.
Die Berechnungen und das Schreiben in die Messdatei erfolgen asynchron, d. h., dass die Aufzeichnung anderer Signaldaten nicht durch lange Berechnungen in den Snapshot-Modulen behindert wird.
Verfügbare Module
Folgende Module können mit der Snapshots-Funktion verwendet werden:
-
Berechnungsmodul: Wie beim Standard-Berechnungsmodul können Sie profilbasiert Berechnungen konfigurieren, die dann auf die im Snapshot gepufferten Daten angewendet werden. Profile, die bereits für das Standard-Berechnungsmodul erstellt wurden, können auch im Snapshot-Berechnungsmodul genutzt werden und umgekehrt.
-
InSpectra Expert-Modul: Mit diesem Modul haben Sie die ibaInSpectra-Funktionen zur Verfügung, um Schwingungsanalysen auf die im Snapshot gepufferten Daten anzuwenden.
Produktname
ibaPDA-Snapshot (Art.-Nr. 30.770026)
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Eine detaillierte Beschreibung dieser Funktion und ihrer Konfiguration finden Sie im entsprechenden Handbuch zum Produkt ibaPDA-Snapshot. |
|