Alle Module werden auf ähnliche Weise erzeugt oder angelegt. Folgende Verfahren stehen zur Verfügung.
Rechtsklick auf Datenschnittstelle in der Baumstruktur im I/O-Manager
-
Öffnen Sie das Kontextmenü über einen Rechtsklick auf eine Datenschnittstelle in der Baumstruktur im Register Eingänge oder Ausgänge.
-
Wählen Sie den Befehl Modul hinzufügen.
Je nach Auswahl der Schnittstelle öffnet sich ein weiteres Untermenü mit den zur Verfügung stehenden (oder zugelassenen) Modulen. Speziell beim Modul ibaNet750-BM/-BM-D öffnet sich mit einem Rechtsklick auf das angelegte Modul ein mehrstufiges Untermenü, das Sie bei der Auswahl der verfügbaren Klemmen unterstützt.
Über Befehl Klicken um Modul anzufügen… in der Baumstruktur im I/O-Manager
-
Klicken Sie auf den blauen Befehl Klicken um Modul anzufügen…, der sich unter jeder Datenschnittstelle im Register Eingänge oder Ausgänge befindet.
-
Wählen Sie im Dialogfenster den gewünschten Modultyp aus und vergeben Sie bei Bedarf einen Namen über das Eingabefeld.
-
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit <OK>.
-
Um beim Modultyp ibaNet750-BM/-BM-D weitere Klemmen hinzuzufügen, klicken Sie auf den Befehl Klicken um Klemme anzufügen unter dem Modul.
-
Fügen Sie die gewünschten Klemmen hinzu, entweder durch einen Doppelklick auf die Klemme oder den Button <Hinzufügen>.Wenn Sie mehrere Klemmen desselben Typs hinzufügen wollen, können Sie erst die Anzahl der hinzuzufügenden Klemmen eingeben und dann <Hinzufügen> klicken.
Die entsprechenden Signale werden in die Signallisten des Moduls entsprechend dem Klemmentyp eingefügt.
-
Verlassen Sie den Dialog mit <Schließen>.
Angeschlossene Geräte hinzufügen
Wenn Sie ein weiteres Gerät an die ibaPDA-Schnittstelle angeschlossen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Link (Anschluss) in der Baumstruktur unterhalb der Datenschnittstelle. Wählen Sie im Kontextmenü Autom. Erkennung.
Das System erkennt dann automatisch das neue Gerät und fügt die entsprechenden Module, Signale und Klemmen hinzu.
Konfiguriertes Modul kopieren
Wenn Sie bereits ein Modul konfiguriert haben und ein ähnliches Modul anlegen wollen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das bestehende Modul und wählen Sie Kopieren im Kontextmenü.
Eine Kopie des vorhandenen Moduls wird an der nächsten freien Stelle, bzw. dem nächsten freien Link angefügt.
Das System erkennt automatisch, welche Modultypen bei der aktuellen Konfiguration noch angefügt werden können, und bietet dann in den Kontextmenüs nur noch die entsprechende Auswahl an.