Beschreibung

Ethernet Industrial Protocol (EtherNet/IP) ist ein offener Industriestandard für Netzwerke von Rockwell Automation, der sowohl Echtzeit-I/O-Übertragung als auch Nachrichtenaustausch unterstützt. EtherNet/IP verwendet TCP/IP für den allgemeinen Telegrammverkehr/Informationsdienste und UDP/IP für die I/O-Übertragung zu Steuerungszwecken.

Die Schnittstelle EtherNet/IP ist ein Treiber, der es ibaPDA ermöglicht, Daten über TCP/IP vom Rockwell Controller auszulesen. ibaPDA agiert als Server und erwartet Ankopplungen vom Client. Der Controller (Rockwell SPS) agiert als Client und fordert Verbindungen mit dem ibaPDA-Treiber an.

Die Schnittstelle EtherNet/IP kann auch für Ausgangssignale genutzt werden. Im Bereich Ausgänge der I/O-Konfiguration steht die Schnittstelle ebenfalls zur Verfügung.

EtherNet/IP kann mit folgenden Controllern verbunden werden:

  • Rockwell/Allen-Bradley

    • CompactLogix

    • FlexLogix

    • ControlLogix

    • SoftLogix 5800

  • Schneider Electric

    • M580 ePAC

Pro Interface-Lizenz können bis zu 64 Verbindungen genutzt werden. Durch Zukauf von bis zu 3 one-step-up-Lizenzen kann die Anzahl der Verbindungen auf bis zu 256 erhöht werden.

Schnittstellenkonfiguration

Netzwerkschnittstellen

Mit dieser Drop-down-Liste können Sie bestimmen, welcher Netzwerkadapter des betreffenden Rechners für diese Schnittstelle verwendet wird. Nur auf den ausgewählten Netzwerkadaptern werden die Ports für die Kommunikation geöffnet. Falls auf einem Netzwerkadapter mehrere IP-Adressen konfiguriert sind, wird für all diese IP-Adressen ein Socket geöffnet. Damit die Schnittstellenkonfiguration validiert werden kann, muss mindestens ein Netzadapter ausgewählt sein. Wenn Sie die Auswahl kein treffen, wird bei der Validierung der I/O-Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt. Standardmäßig sind alle Netzwerkadapter ausgewählt.

Basis-Multicast-Adresse

Diese Einstellung gilt ausschließlich für Multicast Kommunikation. Die Multicast Basisadresse dient als Zieladresse an die ibaPDA antworten wird. Der letzte Teil der Adresse wird automatisch durch die Assembly-Instanz-Nummer ersetzt. Im Allgemeinen können Sie die durch ibaPDA vergebene Standard-Adresse beibehalten, solange sie nicht bereits benutzt wird oder Änderungen aufgrund von Router- oder Firewalleinstellungen erforderlich sind.

Multicast TTL

Der Parameter TTL ("Time-to-Live") ist standardmäßig auf 1 festgelegt. Jeder Router zwischen der SPS und ibaPDA verringert den TTL-Wert stufenweise um 1 sobald ein Multicast Paket eintrifft. Ein Router verwirft ein Paket, sobald der TTL-Wert 0 (Null) erreicht. Wenn sich die SPS hinter einem oder mehreren Routern befindet, so müssen Sie nur einen TTL-Wert größer als 1 einstellen.

Neben Multicast unterstützt ibaPDA auch Unicast-Verbindungen. Eine Unicast-Verbindung wird von ibaPDA beim Aushandeln der Verbindung mit der SPS automatisch erkannt.

<Ports in Firewall zulassen>

Bei der Installation von ibaPDA werden die Standard-Portnummern der verwendeten Protokolle automatisch in der Firewall eingetragen. Wenn Sie die Portnummer hier verändern oder das Interface nachträglich freischalten, müssen Sie über diesen Button diesen Port in der Firewall zulassen.

Verbindungstabelle

IP-Adresse

Dies ist die IP-Adresse des angeschlossenen Rockwell-Controllers.

Verfügbare Module

EtherNet/IP I/O-Modul

Kann in Eingangs- und Ausgangsrichtung genutzt werden.

Produktname

ibaPDA-Interface-Ethernet-IP (Art.-Nr. 31.001005)