Mit einem Modul vom Typ Energieaggregation können Sie die Energiemenge auf Basis einer Leistung über bestimmte Zeitintervalle berechnen. Bei elektrischer Energie wäre das z. B. kWh.
Damit können Sie beispielsweise ein Tagesprofil zum Energieverbrauch mit 15-min-Werten erstellen.
Quellsignal für das Modul ist ein Eingangssignal mit einem Leistungswert. Berechnet wird die Energie für ein einstellbares Zeitintervall zwischen 1 min und 1 h.
Das Modul ist außerdem remanent, d. h. es merkt sich den letzten Wert, wenn die Erfassung angehalten wird, und es berechnet weiter, wenn die Erfassung wieder gestartet wurde.
Folgende Fälle werden unterschieden:
-
Wenn die Erfassung gestoppt und sofort, innerhalb desselben Intervalls, neugestartet wird, dann sind die Anfangswerte der Ergebnisse die Werte des zuletzt vollständig erfassten Intervalls. Die folgenden Ergebnisse basieren dann auf den Ergebnissen des vorigen und des aktuellen Intervalls.
-
Wenn die Erfassung in einem Intervall gestoppt und im nächsten Intervall neugestartet wird, dann werden die Teilergebnisse des ersten Intervalls als Anfangswerte nach dem Neustart verwendet. Anschließend aggregiert das System weiter, um die Teilergebnisse des aktuellen Intervalls zu berechnen.
-
Wenn die Erfassung in einem Intervall gestoppt und erst nach Ablauf des nächsten Intervalls neugestartet wird, dann werden die zuletzt gespeicherten Werte verworfen und die Berechnung beginnt von vorn.
Das sind die Themen hier: