Mit der Lizenz für die Schnittstelle OPC UA Client steht auch das Ausgangsmodul OPC UA Client zur Verfügung.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Beachten Sie die ausführlichen Erläuterungen zu den Voraussetzungen und den Verbindungsaufbau im Handbuch zum Produkt ibaPDA-Interface-OPC-UA-Client. |
|
Module, die bereits auf der Eingangsebene definiert wurden, sind auch im Baum der Ausgangsschnittstellen zu sehen und können für Ausgangssignale genutzt werden.
Wenn Sie die Ausgangssignale nutzen wollen, dann müssen zuvor auf dem entsprechenden OPC UA Server geeignete, beschreibbare Tags projektiert worden sein.
Wie bei allen Ausgangsmodulen beträgt die Zeitbasis für den Ausgangszyklus mindestens 50 ms.
Allgemeine Moduleinstellungen
Die allgemeinen Moduleinstellungen sind teilweise identisch mit denen auf der Eingangsseite und bleiben erhalten.

Für das Ausgangsmodul können keine Einstellungen bzgl. des OPC-Servers gemacht werden.
Im Bereich Erweitert können Sie mit dem Sendemodus einstellen, wann die Ausgangsdaten geschrieben werden sollen:
-
Bei ÄnderungDie Ausgangsdaten werden bei Änderung der Signalwerte geschrieben, aber nicht schneller als es die allgemeine Ausgangszykluszeit des Systems zulässt (mindestens 50 ms).
-
Bei TriggerDie Ausgangsdaten werden bei jeder steigenden Flanke des ausgewählten Triggersignals (Schreibtrigger) geschrieben, aber nicht schneller als es die allgemeine Ausgangszykluszeit des Systems zulässt (mindestens 50 ms).
Die Anzahl der analogen und digitalen Ausgangsignale ist auf 32 voreingestellt. Sie können die Anzahl nach Bedarf verändern (max. 1000).
Mit einem Klick auf <Symbole auswählen> öffnen Sie den OPC UA Symbol-Browser. Vorausgesetzt, es wurde das passende Adressbuch des OPC UA Servers erzeugt, sehen Sie hier alle verfügbaren Tags. Per Doppelklick auf einen Tag oder Markieren des Tags und Klicken auf <Hinzufügen> wird der Tag in die nächste freie Zeile der passenden Signaltabelle (Analog oder Digital) als Knoten-ID eingetragen.
Verbindung
Die Verbindungseinstellungen gleichen denen der Eingangsseite (OPC UA Client-Modul, I/O-Manager-Bereich Eingänge).
Analog- und Digitalsignale
In den Registern Analog und Digital können Sie in der Spalte Ausdruck entweder Messsignale aus dem Signalbaum auswählen und somit als OPC UA-Ausgangssignale zur Verfügung stellen oder Sie erzeugen mithilfe des Ausdruckseditors eigene (virtuelle) Signale.
Die Zuweisung der Signale zu den OPC UA Tags des OPC UA Servers nehmen Sie in der Spalte Knoten-ID vor. Mit einem Mausklick auf den Button <…> in einer Tabellenzelle öffnet sich der OPC UA Symbol-Browser, mit dem Sie den gewünschten Tag auswählen können.

Wenn Sie den Symbol-Browser nicht über den Hyperlink im Register Allgemein sondern aus den Signaltabellen heraus öffnen, dann werden Ihnen bereits die Tags mit passenden Datentypen angezeigt.