Symbolleiste

Symbol

Beschreibung

Neue Konfiguration; anschließend Auswahl, ob eine leere Konfiguration angelegt werden soll (Rücksetzen auf Werkseinstellung ohne autom. Erkennung) oder ob eine neue Konfiguration mit automatischer Erkennung der verbundenen Module erstellt werden soll. Wenn Sie den Button bei laufender Erfassung anklicken, erscheint als zusätzliche Option eine neue Konfiguration mit autom. Erkennung und vorherigem Anhalten der Erfassung.

Öffnen einer vorhandenen I/O-Konfigurationsdatei (XML-Datei .io). Anschließend ggf. Möglichkeit zum Erhalt oder Löschen von Initialwerten, wenn die Konfiguration entsprechende Module enthält.

Öffnen einer vorhandenen I/O-Konfigurationsdatei (.io oder .zip) im Simulationsmodus. Die geladene Konfiguration wird nicht mit der aktuell vorhandenen Hardware oder Dongle-Lizenzen abgeglichen und kann nicht übernommen werden. Der Simulationsmodus dient lediglich der Anzeige einer beliebigen I/O-Konfiguration.

Öffnet den Zugriff auf die automatisch gespeicherten Backups der I/O-Konfiguration im Pfad %ProgramData%iba\ibaPDA\Backup auf dem ibaPDA-Server-Rechner. In einem Dialog können Sie ein gewünschtes Backup auswählen und laden. Sie können in dem Dialog vorhandene Backups auch löschen.

Speichern der aktuellen, vollständigen I/O-Konfiguration in einer XML-Datei. Im anschließenden Dialog können Sie Pfad und Dateiname auswählen oder eingeben. Die Dateiendung .io wird automatisch angefügt.

Importieren einer I/O-Konfiguration, die in Form einer Textdatei vorliegt. Damit können auch I/O-Konfigurationen eines älteren ibaPDA-Systems (<V6) sowie Module, Gruppen oder Profile, die aus einem anderen ibaPDA-System exportiert oder mit anderen Werkzeugen, z. B. MS Excel, projektiert wurden, importiert werden. Signaladressen können dezimal oder hexadezimal (mit Präfix "0x") importiert werden. Mit der Importfunktion können Sie keine vollständige I/O-Konfigurationsdatei importieren.

Button mit Drop-down-Liste zum Export in eine Textdatei wahlweise von

  • der aktuellen I/O-Konfiguration, d. h. von allen Modulen, Gruppen und Profilen

  • allen oder ausgewählten Modulen

  • allen Gruppen

  • allen InSpectra-Profilen





Diese Buttons sind nur aktiv, wenn Sie ausgewählte Module innerhalb der Schnittstelle verschieben können. Verschieben Sie das Modul eine Position im Signalbaum der Schnittstelle nach oben oder unten.

Dieser Button ist nur aktiv, wenn eine Signaltabelle geöffnet ist. Durch Klick auf diesen Button wird die geöffnete Signaltabelle in die Windows Zwischenablage kopiert und kann dann in andere Signaltabellen oder Microsoft Excel/Word eingefügt werden.

Dieser Button ist nur aktiv, wenn eine Signaltabelle geöffnet ist. Durch Klick auf diesen Button werden Inhalte aus der Windows Zwischenablage eingefügt, vorausgesetzt es handelt sich um eine kompatible Tabelle, erzeugt im I/O-Manager oder über Microsoft Excel/Word.





Vor-/Zurück-Buttons: Navigation zu vorher oder nachfolgend geöffneten Stelle im I/O-Manager.

Register

Register

Icon

Beschreibung

Eingänge



Hier können Sie Datenquellen (Schnittstellen), Module und Signale konfigurieren.

Ausgänge



Hier können Sie für verfügbare Schnittstellen und Module, die für die Ausgabe von Daten geeignet sind, Ausgangssignale, E-Mails und SQL-Befehle konfigurieren.

Analytik



Hier finden Sie interne Schnittstellen für Module, die der weiteren Verarbeitung der Eingangs- und anderer Signale dienen. Dazu gehören die Schnittstellen und Add-ons

  • Virtuell

  • InCycle

  • InSpectra

  • Snapshots

Vor Einführung des Registers Analytik waren diese Schnittstellen im Register Eingänge angesiedelt. Bei Update von älteren ibaPDA-Versionen auf v8.4.0 oder höher werden diese Schnittstellen automatisch in das Register Analytik verschoben.

Gruppen



Hier können Sie Signalgruppen definieren, Signale den Gruppen zuordnen und mehrdimensionale Signale (Vektoren) definieren.

Allgemein



Hier können Sie allgemeine Einstellungen für die Schnittstellen und Module vornehmen, z. B. Adressbücher und Zertifikate verwalten, Zeitsynchronisation bestimmen, Schnittstellen ein- und ausblenden .

Die Darstellung und Anordnung der Register-Tabs können Sie individuell beeinflussen. Die Anordnung der Register reagiert auf die verfügbare Fenstergröße. Das Programm versucht soweit wie möglich den vollständigen Text in den Tabs der Register anzuzeigen. Bei einem sehr schmalen Fenster werden die Register auch untereinander angeordnet.

Hinsichtlich des Inhalts der Tabs können Sie zwischen Text, Symbol oder Symbol + Text wählen. Nutzen Sie einfach das Kontextmenü auf einem beliebigen Tab, um die Einstellung vorzunehmen.

Text (Default)



Symbol



Symbol und Text



Ein Tab pro Zeile