In diesem Knoten können Sie übergeordnete Einstellungen für die Verwendung der OPC DA-Schnittstelle vornehmen.
Für OPC UA gibt es separate Konfigurationsdialoge.
Sie können den OPC-Server hier aktivieren und deaktivieren. Der deaktivierte Zustand wird im Baum links daneben mit einem Icon (weißes Kreuz in rotem Kreis) angezeigt.
Sie können nur die Anzahl der maximal zulässigen OPC-Clients einstellen, die gleichzeitig mit ibaPDA verbunden sein können.
Diese Einstellung dient der Vorbeugung gegen eine Überlastung der Ressourcen von ibaPDA durch zu viel OPC-Kommunikation. Die Default-Einstellung ist 64. Erhöhen Sie den Wert nur dann, wenn unbedingt erforderlich.
Die weiteren Felder zeigen verschiedene Istwerte zur OPC-Kommunikation.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, OPC-Warnungen zu unterdrücken.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Die Tags im OPC-Server werden wie die Ausgänge von ibaPDA aktualisiert. Der schnellste Aktualisierungszyklus ergibt sich also aus dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen aller Modulzeitbasen, bzw. beträgt mindestens 50 ms. |
|
Alle weiteren Einstellungen für die OPC-Kommunikation nehmen Sie in der Schnittstelle und in den Modulen vor.
Siehe auch Teil 3, OPC-Schnittstelle.
Siehe auch Teil 3, Modultyp OPC Client.
Siehe auch Teil 3, Modultyp Redundanter OPC-Client.
Siehe auch Teil 3, Modultyp OPC-Server.