Die Konfiguration von ibaPDA erfolgt im ibaPDA -Client-Programm. Somit ist der erste Schritt das Herstellen einer Verbindung zwischen Client und Server. Steht nur ein Server zur Verfügung, stellt ibaPDA für gewöhnlich automatisch eine Client-Server-Verbindung her. Befinden sich jedoch mehrere ibaPDA-Server in einem Netzwerk, achten Sie darauf, dass Ihr Client mit dem richtigen Server verbunden ist, bevor Sie die Konfiguration starten.
Weitere Informationen siehe Auswählen eines ibaPDA-Servers.
Im Allgemeinen besteht die Systemkonfiguration aus 3 Schritten:
-
Die Konfiguration der Datenquellen der zu messenden Signale Generell werden die Datenquellen und zu messenden Signale im I/O-Manager konfiguriert.
Siehe auch .
-
Die Konfiguration der Datenaufzeichnung Im Dialog der Datenaufzeichnung konfigurieren Sie die Art der Datenspeicherung in Messdateien, Datenbanken oder ibaHD-Server.
Siehe auch Datenaufzeichnungen konfigurieren.
-
Die Konfiguration der Bildschirmansicht Die Bildschirmansicht des ibaPDA-Clients konfigurieren Sie direkt auf dem Bildschirm durch das Anordnen von Fenstern und Ansichten zur Signaldarstellung.
Die Konfiguration von Ansichten ist v. a. in beschrieben.
Wie in den o. g. Kapiteln beschrieben, können Sie jede der verschiedenen Konfigurationen individuell in den Konfigurationsdateien speichern. Für eine bequemere, sicherere und flexiblere Verwaltung der verschiedenen Konfigurationen gibt es zwei weitere Funktionen:
-
Projektverwaltung
-
Externe Konfiguration