Die externe Konfiguration ist eine automatische Funktion mit unmittelbarem Effekt auf die laufende Datenerfassung, da sie diese anhält und neu startet.
Wenn aktiviert, prüft die externe Konfiguration regelmäßig, ob die konfigurierte Datei vorhanden ist. Ist die Datei vorhanden, so wird sie ausgeführt und anschließend gelöscht.
Die Ausführung der Datei hängt von der Dateierweiterung ab.
-
ZIP-Datei (.zip): ibaPDA versucht diese Datei als eine Projektdatei zu öffnen. Bei Erfolg werden die I/O-Konfiguration und die Datenaufzeichnungskonfiguration geladen, und die Datenerfassung wird gestartet. Layout-Konfigurationen werden nicht geladen, selbst wenn sie in der ZIP-Datei vorhanden sind.
-
IO-Datei (.io): ibaPDA versucht diese Datei als eine neue I/O-Konfiguration zu laden. Bei Erfolg wird die neue I/O-Konfiguration übernommen und die Datenerfassung gestartet.
-
DS-Datei (.ds): ibaPDA versucht diese Datei als eine neue Konfiguration der Datenaufzeichnung zu laden. Bei Erfolg wird die neue Datenaufzeichnungs-Konfiguration übernommen.
-
andere Dateien: ibaPDA interpretiert diese Datei als Text-Datei. Es liest die erste Zeile aus. Diese Zeile kann einen der folgenden Befehle enthalten.
-
STOP ibaPDA stoppt die Datenerfassung.
-
RESUME ibaPDA setzt die Datenerfassung fort.
-
EXPORT ibaPDA exportiert die aktuelle I/O-Konfiguration in die im Rest der ersten Zeile angegebene Datei.
-
Beispiel: EXPORT c:\export\MyPdaIoComfog.io
Wenn in der ersten Zeile keiner dieser Befehle angegeben ist, so versucht ibaPDA diese Datei als neue I/O-Konfiguration zu importieren. Bei Erfolg wird die neue I/O-Konfiguration übernommen und die Datenerfassung gestartet.