Im Menü Konfiguration finden Sie alle wesentlichen Funktionen für die Systemkonfiguration, Datenerfassung und Datenaufzeichnung.

ibaPDA-Server auswählen

Unter diesem Menüpunkt wird mit Hilfe des Dialogs ibaPDA-Server auswählen (siehe ibaPDA-Server) die Verbindung zwischen ibaPDA-Client und ibaPDA-Server hergestellt.

Diesen Dialog können Sie auch über diesen Button in der Symbolleiste öffnen:

In Feld "Adresse" den Namen des Server-PCs im Netzwerk eingeben. Wenn Client und Server auf demselben PC laufen, geben Sie einfach "localhost" ein.

Das System erkennt automatisch die im Netzwerk verfügbaren aktiven Server und listet sie auf. Um eine Verbindung herzustellen, markieren Sie den gewünschten Server in der Liste und klicken auf <OK>. Die Portnummer wird automatisch zugewiesen.

Falls der gewünschte Server nicht in der Liste erscheint, können Sie ihn über die Suchfunktion suchen. Klicken Sie einfach auf <Suchen>. Der Balken zeigt den Suchfortschritt an.

Sie können nacheinander eine Verbindung zu mehreren Servern herstellen, z. B. zu Konfigurationszwecken.

ibaHD-Server auswählen (nur verfügbar, wenn die Lizenz für ibaHD-Server vorhanden ist)

Diese Menüfunktion öffnet den Dialog für die Auswahl eines ibaHD-Servers zur Aufzeichnung historischer Daten. Diese Funktion erfordert eine Lizenz für ibaHD-Server und ibaHD-Client.

Diesen Dialog können Sie auch über diesen Button in der Symbolleiste öffnen:

Weitere Informationen siehe Zu einem HD-Server verbinden.

I/O-Manager

Diese Menüfunktion öffnet den Dialog iba I/O-Manager, im Folgenden I/O-Manager genannt. Dies ist der Hauptdialog für die Konfiguration der zu messenden Signale, Gruppen und Ausgangssignale.

Diesen Dialog können Sie auch über diesen Button in der Symbolleiste öffnen:

Mit dem I/O-Manager definieren und konfigurieren Sie u. a.

  • die integrierten Server wie OPC- , OPC UA- , SNMP- und IEC 61850-Server

  • die Adressbücher der SPS-Schnittstellen

  • Zeitsynchronisation, Know-how-Schutz und Zertifikate

  • die Datenquellen (Schnittstellen), die Sie verwenden wollen

  • die Module (Geräte), die angeschlossen werden sollen

  • die analogen und digitalen Signale sowie die Textsignale, die Sie erfassen wollen

  • die virtuellen Signale, die Sie verwenden wollen

  • die Signalgruppen, bestehend aus ausgewählten Signalen

  • die Ausgänge, d. h. Signale, die über geeignete Schnittstellen von ibaPDA an andere Systeme oder via E-Mail ausgegeben werden

Außerdem erhalten Sie in diesem Dialog mittels der Echtzeit-Diagnose Informationen zu

  • Status der angeschlossenen Module

  • Istwerte der Signale

Ein Balkendiagramm informiert Sie stets über die tatsächliche Anzahl der verwendeten Signale im Hinblick auf Ihre Lizenzausnutzung.

Data-Store-Manager

Dieser Menüpunkt öffnet den Dialog zur Konfiguration der Datenaufzeichnungen.

Diesen Dialog können Sie auch über diesen Button in der Symbolleiste öffnen:

Mit diesem Dialog definieren und konfigurieren Sie

  • die Aufzeichnungsprofile, die Sie für die Datenaufzeichnungen verwenden wollen

  • die verschiedenen Datenaufzeichnungen zur Erzeugung von Standard-Messdateien, aber auch für ibaQDR- und ibaHD-Server-Aufzeichnungen sowie für das Senden von Daten an externe Systeme wie Datenbanken, MQTT-Broker usw.

Im Weiteren je Datenaufzeichnung

  • die Triggereinstellungen und den Aufzeichnungsmodus

  • die Auswahl der Signale, die gesichert werden sollen

  • Dateiname und -pfad für die Messdateien

  • Verwendung von Textsignalen

  • Aufräumstrategie für die Festplatte

  • Puffer (nur für HD- und Datenbank-/Cloud-basierte Datenaufzeichnungen)

Benutzerverwaltung

Dieser Menüpunkt öffnet den Konfigurationsdialog der Benutzerverwaltung.

In der Benutzerverwaltung können Sie

  • Benutzer einrichten und entfernen

  • Benutzerrechte für Server- und Client-Funktionen vergeben

  • Kennwörter erstellen und ändern

Layout-Manager

Dieser Menüpunkt öffnet den Konfigurationsdialog für die Verwaltung der Layouts.

Diesen Dialog können Sie auch über diesen Button in der Symbolleiste öffnen:

Im Layout-Manager können Sie allgemeine Einstellungen zum Layout treffen sowie benutzerspezifische Layouts erstellen und den Benutzern zuweisen. Erstellte Layouts können Sie hier abspeichern, laden, exportieren oder importieren.

Weitere Informationen siehe Layouts verwalten.

Server-Access-Manager

Mit diesem Menüpunkt öffnen Sie einen Dialog zur Reservierung von Client-Lizenzen für ausgewählte Clients. Außerdem können Sie nach Clients (IP-Adressen) filtern, um den Zugriff auf den ibaPDA-Server zu beschränken.

Weitere Informationen siehe Server-Zugriffskontrolle.

Start

Mit diesem Menüpunkt starten Sie die Datenerfassung (Messung) auf dem verbundenen Server.

Diese Funktion können Sie auch über diesen Button in der Symbolleiste ausführen:

Diese Funktion kann mithilfe eines Kennworts gesperrt werden.

Wenn die Messung gestartet wird, informiert Sie ein Pop-up-Fenster über die Startsequenz.

Stopp

Mit diesem Menüpunkt stoppen Sie die Datenerfassung (Messung) auf dem verbundenen Server.

Diese Funktion können Sie auch über diesen Button in der Symbolleiste ausführen:

Diese Funktion kann mithilfe eines Kennworts gesperrt werden.

Nach Eingabe des Stopp-Befehls erscheint zunächst ein Warnhinweis, der bestätigt werden muss, bevor die Messung angehalten wird.

Vom ibaPDA-Server abmelden/Vom ibaHD-Server abmelden

Mit diesen Menüpunkten können Sie den aktuellen Client gezielt vom jeweiligen Server abmelden, z. B. um Client-Lizenzen freizugeben. Die Funktionen sind nur verfügbar, wenn die Benutzerverwaltung aktiv ist.

Client-Voreinstellungen

Dieser Menüpunkt öffnet den Konfigurationsdialog für die Voreinstellung der Signalanzeige und des Bildschirmaufbaus.

Diesen Dialog können Sie auch über diesen Button in der Symbolleiste öffnen:

Mit diesem Dialog definieren Sie folgendes:

  • Allgemeine Einstellungen für den Client (Verhalten, Pufferspeicher, Signalnamen usw.)

  • Darstellungsattribute aller Ansichten für Drucken und Anzeige

  • Skalierungseinstellungen für X- und Y-Achse der Graphen

Weitere Informationen siehe Client-Voreinstellungen Allgemein.