Über den Befehl Verknüpfung erstellen im Menü Datei können Sie mehrere Clients auf demselben Computer ausführen. Dies kann besonders dann hilfreich sein, wenn von einem zentralen Arbeitsplatz aus verschiedene, weiträumig installierte, ibaPDA-Systeme verwaltet werden. Die verschiedenen Clients können mit unterschiedlichen Servern verbunden sein und jeder von ihnen kann ein anderes Layout besitzen.

Die Konfigurationsdatei, die bei der Erstellung jeder einzelnen Verknüpfung gespeichert wird, enthält:

  • den Server, mit dem sich der Client verbindet, und

  • die Ausgangsposition und Größe des Client-Fensters

Das Verzeichnis, in dem die Konfigurationsdatei gespeichert wird, dient als Basisverzeichnis für die Dateien des Clients (Layoutdatei, Protokolldateien, Adressbücher, usw.)

Ohne die Anlage verschiedener Desktop-Verknüpfungen können Sie mithilfe des Kommandozeilenaufrufs und dem Schalter "/config" mehrere Clients mit individuellen Konfigurationsdateien auf einem Rechner starten.

Weitere Informationen siehe Befehlszeilenschalter /config:.

Um eine Verknüpfung zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Klicken Sie auf den Menüpunkt Datei – Verknüpfung erstellen….

    Der Dialog Verknüpfung erstellen wird geöffnet.

  2. Geben Sie einen Klartextnamen für die Verknüpfung ein, der angibt zu welchem Server verknüpft wird. Standardmäßig wird der Name gebildet aus "ibaPDA" gefolgt von dem Namen des derzeitig verbundenen Servers.

  3. Der Pfad für Client-Einstellungen ist das Basisverzeichnis für die Dateien des Clients, die der Verknüpfung entsprechen. Geben Sie bei Bedarf einen geeigneten Pfad ein, der Ihren Anforderungen entspricht. Mit den oben im Screenshot eingetragenen Einstellungen wird ibaPDA das Verzeichnis D:\ibaPDA-Client\ibaPDA-System2 anlegen. In diesem Verzeichnis wird ibaPDA dann eine Konfigurationsdatei sowie die aktuelle Layout-Datei erzeugen. Dann wird eine Verknüpfung mit dem Namen "ibaPDA-System2" auf dem Desktop erstellt, die auf ibaPDA.exe /config:"D:\ibaPDA-Clients\ibaPDA-System2\ibaPdaClient.cfg." verweist.

  4. Aktivieren Sie das Auswahlfeld Aktuelle Instanz auf neuen Einstellungspfad umschalten, wenn ibaPDA das aktuelle Verzeichnis auf das neue Verzeichnis der Verknüpfung umschalten soll. Dadurch werden nachfolgend alle Änderungen am Layout und der Server-Verbindung im Verknüpfungsverzeichnis gespeichert. Ist das Auswahlfeld aktiviert, wird ibaPDA agieren, als wäre es über die Verknüpfung gestartet worden. Bei deaktiviertem Auswahlfeld wird ibaPDA das aktuelle Verzeichnis beibehalten, und es werden keine Änderungen vorgenommen.

  5. Klicken Sie auf den Button <Erstellen>.

Beispiel

Bei einer großen Anlage mit mehreren ibaPDA-Systemen, z. B. für Einlaufbereich, Prozessbereich und Auslaufbereich der Anlage, können Sie drei Verknüpfungen für die ibaPDA-Clients auf ihrem Desktop erstellen.

Im Dateisystem sieht das dann wie folgt aus: